Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Hessen
Eine Schule kann in das Courage-Netzwerk aufgenommen werden und den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ tragen, wenn sich mindestens 70 Prozent aller Menschen an dieser Schule in einer geheimen Abstimmung zu den drei Punkten der folgenden Selbstverpflichtung bekennen: 1. Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und…
/angebote/junges-programm/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-hessen
Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de KontaktReligionen in der MigrationsgesellschaftFlyer zu „(K)eine Glaubensfrage“ Das Projekt wird vom Hessischen Kultusministerium und dem Haus am Dom gefördert.
/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage
Der Frankfurter Schulpreis wird seit 2017 jährlich von der Stadt Frankfurt in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Schulformen und Bildungsgänge, an alle Grundschulen und alle weiterführenden Schulen in Frankfurt am Main. Ziel ist es, Projekte zu unterstützen, die demokratisches Handeln, Vielfalt und…
/angebote/junges-programm/frankfurter-schulpreis
Neben unseren erfahrenen Bildungsreferent*innen laden wir regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Streitfragen ein. Alle Angebote gibt es natürlich auch digital. Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit…
Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum zusammengebracht. Seitdem findet die Blickwinkel-Tagung jährlich statt. Darüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte…
/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen
Die regelmäßigen Landestreffen für Aktive der hessischen Courage-Schulen sind ein Höhepunkt im Miteinander des Netzwerks und bieten mit ihrem bunten Programm viel Gelegenheit zum Austausch und zur Ideenfindung für Aktionen an der eigenen Schule. Das nächste hessische Landestreffen findet am 20. September 2022 in Frankfurt am Main statt. Mehr dazu, verraten…
/angebote/junges-programm/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-hessen/landestreffen
Unser digitales BildungsangebotDie Fortbildungen der Bildungsstätte Anne Frank gibt es auch digital. Schulen, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen oder Gruppen können Online-Seminare zu den Themen Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung, rechte Ideologien oder Verschwörungsideologien buchen. Gerne passen wir unsere Formate auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe an.Technischer…
/angebote/erwachsenenbildung/online-seminare
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.deUmgang mit Religiosität im pädagogischen Alltag Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/religioese-vielfalt
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.deUmgang mit Antisemitismus im pädagogischen AlltagFür Fachkräfte aus dem Bereich Schule findet die Fortbildung im Rahmen des Projekts „Antisemi-was? Umgang mit Antisemitismus an der Schule“ in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium statt. Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/antisemitismus
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.deUmgang mit Diskriminierung im pädagogischen Alltag Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/diskriminierung