Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ Kunstwettbewerb Demokratietrainer*in werden In unserem Jungen Programm dreht sich alles ums Mitmachen und Selbstdenken, ums Diskutieren und Kreativwerden - ob in Workshops, bei einem Besuch des Lernlabors „Anne Frank. Morgen mehr.“, unserem Kunstwettbewerb, dem Ausbildungskurs zur*zum…
Wie muslimfeindlich ist Deutschland? Interview mit Saba-Nur Cheema
Erstmalig untersuchen von der Bundesregierung beauftragte Expert*innen, wie es um Muslimfeindlichkeit in Deutschland steht. Der Bericht “Muslimfeindlichkeit - Eine deutsche Bilanz” ist am 29. Juni 2023 erschienen. Er wurde vom Unabhängigen Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) erarbeitet, den das Bundesinnenministerium nach dem…
/mediathek/blog/wie-muslimfeindlich-ist-deutschland-interview-mit-saba-nur-cheema
Fokustag Hochschule - 23.09.24 Gemeinsam mit der Frankfurt University of Applied Sciences veranstaltete die Bildungsstätte Anne Frank am Montag, 23. September, einen Fokustag für Hochschullehrende, Mitarbeitende und Studierende mit Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion zum Themenkomplex „Politischer Raum Campus – Hochschulen nach dem 7. Oktober“. Ein-…
Feiertagsfilme im Check - Top oder Flop?
Auch wenn nicht alle das christliche Weihnachten feiern, sind alle von den Feiertagen betroffen. Betriebe und Geschäfte haben geschlossen, Kindergärten und Schulen ebenfalls, und während in den leeren Innenstädten noch die letzten Weihnachtsmarktstände stehen, bleibt gar nicht so viel anderes übrig, als es sich zuhause gemütlich zu machen. 20.…
/mediathek/blog/feiertagsfilme-im-check-top-oder-flop
Erwachsenenbildung Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Universitäten, Medien oder Unternehmen nieder. Mit unseren Angeboten der Erwachsenenbildung…
Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Erklärvideo zum antimuslimischen Rassismus Ergänzend zur Videoreihe wurde im Rahmen des Projektes außerdem ein animiertes Erklärvideo zum Thema antimuslimischer Rassismus produziert, das im Sommer 2025 erscheinen wird. Es bietet Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Erscheinungsformen…
/projekte/projekte/muslimisch-mehr
Welcher Fluss und welches Meer? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Seit dem Massaker der Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 und dem Beginn des israelischen Krieges in Gaza ist das komplexe Geschehen des Israel-Palästina-Konflikts, das zusammenfassend meist als „Nahostkonflikt“ bezeichnet wird, erneut Gegenstand vieler privater und…
Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise
Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise (Überschrift) Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise (text) Das Projekt „Jüdisch-muslimischer Dialog in Zeiten der Krise“ der Bildungsstätte startete im April 2024 mit dem Ziel, eine…
/projekte/projekte/juedisch-muslimischer-dialog-in-zeiten-der-krise