Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
presseresponse-at-bs-anne-frank.de Pressestelle von responseRassismus fängt nicht erst bei körperlichen Übergriffen an. Unsere Kampagne #istAlltag macht auf verschiedene Formen von Alltagsrassismus aufmerksam.Rechte und rassistische Vorfälle melden!Hessen schaut hinAuf unserer Webseite Hessen schaut hin können Sie…
/angebote/opferberatung/response
Zu zahlreichen Themen bieten wir Vorträge und organisieren Lesungen für junge Menschen. Migration, Integration, Diskriminierung – die großen Themen unserer Zeit bereiten wir altersgerecht auf, interaktiv und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten.Sie interessieren sich für einen Vortrag?Schreiben Sie eine Mail an jugendbildung@bs-anne-frank.de!
/angebote/junges-programm/vortraege
Unser digitales BildungsangebotDie Fortbildungen der Bildungsstätte Anne Frank gibt es auch digital. Schulen, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen oder Gruppen können Online-Seminare zu den Themen Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung, rechte Ideologien oder Verschwörungsideologien buchen. Gerne passen wir unsere Formate auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe an.Technischer…
/angebote/erwachsenenbildung/online-seminare
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.deUmgang mit rechten Ideologien KontaktFortbildungsangebot für Betriebe: Wenn Rechtspopulismus zur Normalität wirdAuch im beruflichen Umfeld sind rechtspopulistische Äußerungen und Akteur*innen kein Einzelfall. Betriebsleiter*innen, Ausbilder*innen und andere Verantwortliche müssen darauf reagieren, um ein…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/rechte-ideologien
Nabeela Khan nkhan@bs-anne-frank.de KoordinationUmgang mit Radikalisierung im pädagogischen Alltag Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/radikalisierung
Impfgegner*innen & Verschwörungstheorien: Long story short
Impfgegner*innen & Verschwörungstheorien: Long story shortDie Coronapandemie hat viele gefährliche Verschwörungserzählungen zu Impfungen hervorgebracht. Doch das Phänomen der Impfgegner*innen ist nicht neu. Eine lange Geschichte kurz erzählt ... 29. März 2022Die Coronapandemie hat viele gefährliche…
/mediathek/blog/impfgegnerinnen-verschwoerungstheorien
Bis heute ist nicht klar, wie viele Personen tatsächlich involviert waren, wer zu welchem Zeitpunkt wovon wusste und wer auf welche Weise unterstützte - bei einer rassistischen Anschlagsserie, die bis in die Gegenwart hinein das Zugehörigkeitsgefühl und das Vertrauen unzähliger Menschen in den Staat und seine Ermittlungsbehörden erschüttert hat. Feststeht:…
/mediathek/blog/die-mordserie-des-nsu
Könnte Walter Lübcke noch leben?
"Könnte Walter Lübcke noch leben, wenn die Polizei mich damals ernst genommen hätte?"Zur Aussage von Ahmed I. vor dem Untersuchungsausschuss in WiesbadenZu Beginn dieses Jahres jährte sich der rassistisch motivierte Mordversuch an Ahmed I. zum bereits sechsten Mal. Der Verdächtige Stephan E. wurde für diese Tat freigesprochen – im Mordfall an…
/mediathek/blog/koennte-walter-luebcke-noch-leben
Neben dem Workshopprogramm unterhält die Bildungsstätte ein weitläufiges Expert*innen-Netzwerk, organisiert Vorträge und Lesungen.Beispiele unserer Vorträge können Sie sich auf auf unserem YouTube-Kanal, sowie als Audio-Mitschnitt auf Streaming-Plattformen wie Mixcloud anhören.Wie zeigt sich Rassismus in der Arbeitswelt? Was stellen wir uns unter „Integration“ überhaupt…
/angebote/erwachsenenbildung/vortraege
Broschüre des Beratungsnetzwerks Hessen
Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden.„Nicht über, sondern mit den den Betroffenen reden“ – das war das Ziel und die Aufgabe des Projekts, welches im Auftrag des beratungsNetzwerk hessen von einem Team der Bildungsstätte Anne Frank e.V. in Kooperation mit dem hessischen Jugendring realisiert wurde.Zentrales Anliegen…
/mediathek/publikationen/broschuere-des-beratungsnetzwerks-hessen