Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Rechte Gewalt
ergab 35 Ergebnisse
Suchergebnisse 31 bis 35 von 35

NSU 2.0 Prozessauftakt

 

Unser Kommentar zum Prozessauftakt um die Drohschreiben des NSU 2.0 Unser Kommentar zum Prozessauftakt um die Drohschreiben des NSU 2.0 „Wir sehen dringend weiteren Aufklärungsbedarf im NSU 2.0.“, sagt Eva Berendsen, Leiterin der Kommunikation der Bildungsstätte. Es wäre fatal, wenn sich Politik und Behörden nun auf der These vom Einzeltäter ausruhen und…

/mediathek/blog/nsu-20-prozessauftakt

 

Wannsee-Koferenz

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Was wurde besprochen? Thema der Konferenz war die sogenannte „Endlösung der Judenfrage“. Die Mehrheit der Historiker*innen geht davon aus, dass nicht der Völkermord selbst beschlossen wurde. Vielmehr ging es um seine bürokratische und systematische Organisation und die Koordination zwischen den NS-Behörden. Auch…

/mediathek/blog/wannsee-koferenz

 

Antisemitismus im Netz – Eine Argumentationshilfe

 

Antisemitismus im Netz Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Antisemitismus im Netz führt dazu, dass sich Jüdinnen_ Juden in digitalen Räumen zunehmend unsicher fühlen, bestimmte Online-Plattformen meiden oder sich ganz aus sozialen Medien zurückziehen. Verschärfend kommt hinzu, dass soziale Medien Räume für Hassrede und…

/mediathek/publikationen/antisemitismus-im-netz-eine-argumentationshilfe

 

Der Anschlag von Solingen

 

Wir gedenken Gürsün İnce (27), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4).    Am 29. Mai 1993 wurden sie Opfer eines rassistisch motivierten Brandanschlags. Die fünf jungen Frauen und Mädchen wohnten mit ihrer Familie in einem Einfamilienhaus im nordrhein-westfälischen Solingen,.…

/mediathek/blog/der-anschlag-von-solingen

 

Beginn der Novemberpogrome

 

Sie stürmten Wohnungen, verwüsteten Läden, schändeten Friedhöfe. Hunderte Menschen wurden dabei ermordet, unzählige mehr verletzt. Während die Nazis die Ausschreitungen als spontane Äußerungen des Volkszorns bezeichneten, organisierten in Wahrheit SA und SS unter aktiver Teilnahme von Polizei und Feuerwehr den Pogrom. Auch die Hitlerjugend und…

/mediathek/blog/beginn-der-novemberpogrome

 
Suchergebnisse 31 bis 35 von 35