Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Rassismus
ergab 89 Ergebnisse

Anderen wurde es schwindelig

 

06. November 2019 - 03. Mai 2020 Download Flyer​​​​​​​ Ausstellungen Programm: 1989/90:Schwarz, Jüdisch, Migrantisch - Sonderausstellung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls   Schwindel statt Freudentaumel, Ausschluss statt Einheit – der Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren wurde nicht von allen nur bejubelt. In migrantischen,…

/ausstellungen/sonderausstellungen/anderen-wurde-es-schwindelig

 

Das Muster rechten Terrors – Von Utoya über Hanau bis Buffalo

 

Das Muster rechten Terrors – Von Utoya über Hanau bis Buffalo Bei einem Attentat in der US-Stadt Buffalo, New York, sind am Wochenende mindestens zehn Menschen getötet worden, drei wurden verletzt. In seltener Eindeutigkeit sprach der Sheriff des Bezirks von einem „rassistisch motivierten Hassverbrechen”. 20. Mai 2022 Der…

/mediathek/blog/das-muster-rechten-terrors-von-utoya-ueber-hanau-bis-buffalo

 

5 Schritte zu einer rassismussensiblen Verwaltung (Kopie 1)

 

Vor wenigen Tagen stellte das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung den Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) vor. Gerade die öffentliche Verwaltung ist in der Pflicht, hier besonders sensibel zu handeln. In unserem Projekt „Stark im Amt“ unterstützen wir Ämter und Behörden auf diesem Weg. Die folgenden…

/mediathek/blog/5-schritte-zu-einer-rassismussensiblen-verwaltung-1

 

Interview mit Julia Alfandari, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank

 

„Auch Bildungs- bürger*innen äußern krude antisemitische Verschwö- rungstheorien" Wir haben unsere pädagogische Leiterin Julia Alfandari nach ihren Erfahrungen vor Ort gefragt. Julia, wie wird das Angebot angenommen? „Die allermeisten Besucher*innen sind dankbar, dass wir da sind: Wir ordnen ein, vermitteln und treten in die Diskussion mit einem offenen und interessierten…

/mediathek/blog/auch-bildungsbuergerinnen-aeussern-krude-antisemitische-verschwoerungstheorien

 

Arielle ist jetzt Schwarz

 

Eine Schwarze Schauspielerin, Halle Bailey, spielt in der Verfilmung des Zeichentrickfilms „Arielle“ die Nixe. Und in Tolkiens Mittelerde gibt es nun auch Platz für Schwarze Elben, Zwerge und Hobbits, zumindest in einer an die „Herr der Ringe“-Bücher angelehnten Serie, die vor Kurzem angelaufen ist. Viele freuen sich derzeit über mehr…

/mediathek/blog/arielle-ist-jetzt-schwarz

 

Rassistisches Pogrom in Rostock Lichtenhagen

 

Vor dreißig Jahren begann das rassistische Pogrom in Rostock-Lichtenhagen. Später attackierten sie das Haus ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen, welches am Abend des dritten Tages in Brand gesteckt wurde. „So viele Menschen! Tausende! Die gucken zu und klatschen“, erinnerte sich Nguyen Dinh Khoi in der Dokumentation…

/mediathek/blog/rassistisches-pogrom-in-rostock-lichtenhagen

 

Hufeisen

 

Nach wie vor extrem unbrauchbar Früher galten Hufeisen als Glücksbringer. Aber auch heute sind sie Teil eines weitverbreiteten Aberglaubens, wenn auch politischer Art: der sogenannten Hufeisen- oder auch Extremismustheorie. 25. Februar 2022 Die politische “Mitte” ist demnach an sich gut, wird aber von Links- und…

/mediathek/blog/hufeisen

 

Zwischenbilanz zum Prozess um den „NSU 2.0“

 

Ursprünglich waren für die Hauptversammlung 14 Prozesstage bis Ende April angesetzt – bereits zwei weitere Monate sind nunmehr vergangen und es ist aktuell unklar, wie lange noch weiter verhandelt werden wird. Nachdem der letzte Termin verschoben wurde, geht es jetzt am 23. Juni weiter. Zeit, eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen. Der Angeklagte im Prozess machte gleich zu…

/mediathek/blog/zwischenbilanz-zum-prozess-um-den-nsu-20

 

Rückblick auf die 13. Blickwinkel-Tagung

 

Impressionen von der 13. Ausgabe der Blickwinkel-Tagung Die 13. Ausgabe von Blickwinkel hat erst kürzlich stattgefunden: Vom 20. bis zum 21. Juni 2022 diskutierten Expert*innen und Teilnehmer*innen in Leipzig über Begriffe, Konzepte, Definitionen und Vorstellungswelten von Antisemitismus und Rassismus. Denn das Motto lautete diesmal: „OBJEKTIV BEGRIFFEN, SUBJEKTIV…

/mediathek/blog/rueckblick-auf-die-13-blickwinkel-tagung

 

NSU 2.0 Prozessauftakt

 

Unser Kommentar zum Prozessauftakt um die Drohschreiben des NSU 2.0 Unser Kommentar zum Prozessauftakt um die Drohschreiben des NSU 2.0 „Wir sehen dringend weiteren Aufklärungsbedarf im NSU 2.0.“, sagt Eva Berendsen, Leiterin der Kommunikation der Bildungsstätte. Es wäre fatal, wenn sich Politik und Behörden nun auf der These vom Einzeltäter ausruhen…

/mediathek/blog/nsu-20-prozessauftakt