Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Unterrichtsimpulse: Antisemitismus und Rassismus
Antisemitismus & Rassismus: UnterrichtsimpulseIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenDie Morde in Halle im Oktober 2019 und das Attentat in Hanau im Februar 2020 haben der Öffentlichkeit wieder einmal schmerzlich bewusst gemacht, wie tief Antisemitismus und Rassismus in der deutschen Gesellschaft verwurzelt sind. Ein wachsender Konsens…
/mediathek/publikationen/unterrichtsimpulse-antisemitismus-und-rassismus
Broschüre des Beratungsnetzwerks Hessen
Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden.„Nicht über, sondern mit den den Betroffenen reden“ – das war das Ziel und die Aufgabe des Projekts, welches im Auftrag des beratungsNetzwerk hessen von einem Team der Bildungsstätte Anne Frank e.V. in Kooperation mit dem hessischen Jugendring realisiert wurde.Zentrales Anliegen…
/mediathek/publikationen/broschuere-des-beratungsnetzwerks-hessen
ThemenhefteDeutscher Kolonialismus - Ein vergessenes Erbe?Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenDas Themenheft greift auf theoretische und praktische Erfahrungswerte zurück, die in der Bildungsstätte Anne Frank im Rahmen eines von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung,…
/mediathek/publikationen/deutscher-kolonialismus
Hingucker? Kolonialismus und Rassismus ausstellen
29. September 2020 bis 1. August 2021Zum WeiterlesenDas Themenheft bündelt pädagogische Ansätze zur Analyse postkolonialer und rassistischer Bilder und Stereotype in der heutigen Gesellschaft sowie methodische Empfehlungen, wie diesen im postkolonialen Lernraum begegnet werden kann. Das Themenheft entstand aus dem Projekt „Postkoloniales Frankfurt.…
/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen
Andrea Micksch 069 / 56 000 269 jugendbildung@bs-anne-frank.de junge Menschen vor einer Berufsausbildung oder einem Studium in Hessen Der Kurs ist kostenfrei 31. März 2022 Bewerbungsfrist:Demokratie ist Trainingssache!Für unsere Workshops im Jungen Programm bilden wir Jugendliche und junge Erwachsene aus, die sich auf Augenhöhe mit den…
/angebote/junges-programm/demokratietrainerin-werden
Sie haben Fragen zu unseren Sonderausstellungen? Schreiben Sie uns eine Mail! Barbara Biel bbiel@bs-anne-frank.de Von den ungeklärten Fragen zum NSU-Komplex, dem Antisemitismus in der deutschen Linken, der Darstellung des Themas Holocaust in Graphic Novels und der deutschen Wiedervereinigung aus Schwarzer, jüdischer und migrantischer Perspektive: In unseren…
/ausstellungen/sonderausstellungen
Zum 3. Todestag von Walter Lübcke
Walter Lübcke wurde in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2019 auf der Terrasse seines Hauses im nordhessischen Wolfhagen-Istha erschossen. Mit einem Kopfschuss wurde er von einem Rechtsradikalen, dessen Name mittlerweile den meisten ein Begriff sein dürfte, ermordet: Stephan E. Der Kasseler Regierungspräsident Lübcke hatte unter anderem im Jahr 2015 bei einer…
/mediathek/blog/zum-3-todestag-von-walter-luebcke
Ausstellungen Céline Wendelgass cwendelgass@bs-anne-frank.de Download Flyer Kontakt"Es sind noch zu viele Fragen offen..." * Ausstellung und Veranstaltungen in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen Vor zehn Jahren, am 6. April 2006, wurde Halit Yozgat in seinem Internetcafé in Kassel ermordet. Kurze Zeit…
/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1
Die Ausstellung wurde kuratiert von einer Gruppe Studierender am Historischen Seminar der Goethe Universität Frankfurt – Anna Ewald, Juliette Heinikel, Kevin Müller, Friederike Odenwald, Marlon Saadi, Lena Senoner, Julia Wirth, Robert Wolff – unter Leitung von Dr. Torben Giese und Dr. Markus Häfner.…
/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-1
Oliver Fassing ofassing@bs-anne-frank.de Kontakt: KuratorAusstellungenIn der Presse: SAT1 LIVE 17:30, 22.02.17 "Der Holocaust im Comic" Sendung anschauen I24news, 10.02.17 "German exhibition explores Holocaust education through comics" Englischen Artikel online lesen Ynetnews, 6.02.17 "New Frankfurt Exhibition explores Holocaust through…
/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen-1-1-1