Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Kontakt kontakt@adibe-hessen.de Tel.: 06421 88 94 829 Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Mittelhessen (Büro Marburg) Tel.: 0561 72 98 97 02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Nordhessen (Büro Kassel) Beratung Südhessen (Büro Frankfurt) Tel.: 0173 86 14 588 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Hessenweite…
Rassistisches Pogrom in Hoyerswerda
Heute vor 31 Jahren begann das rassistische Pogrom in der sächsischen Kleinstadt Hoyerswerda. Vom 17. bis zum 21. September 1991 griffen Neonazis ein Wohnheim für Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam sowie eine Unterkunft für Geflüchtete an und attackierten die Menschen dabei mit Molotowcocktails und Steinen. 17.…
/mediathek/blog/rassistisches-pogrom-in-hoyerswerda
Zu zahlreichen Themen bieten wir Vorträge und organisieren Lesungen für junge Menschen. Migration, Integration, Diskriminierung – die großen Themen unserer Zeit bereiten wir altersgerecht auf, interaktiv und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Sie interessieren sich für einen Vortrag? Schreiben Sie eine Mail an jugendbildung@bs-anne-frank.de!
/angebote/junges-programm/vortraege
Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu ihrer Biographie, dem Leben im Versteck und ihrem berühmten Tagebuch. Wir zeigen aber auch, wie das Tagebuch entstand, wie unterschiedlich es verarbeitet und interpretiert wurde. Wer erzählt dein Leben? Geschichte im Privaten Anne Franks Tagebuch steht auch dafür, wie nah sich das Private und das Historische,…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/das-konzept
Unser digitales Bildungsangebot Die Fortbildungen der Bildungsstätte Anne Frank gibt es auch digital. Schulen, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen oder Gruppen können Online-Seminare zu den Themen Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung, rechte Ideologien oder Verschwörungsideologien buchen. Gerne passen wir unsere Formate auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe an. Technischer…
/angebote/erwachsenenbildung/online-seminare
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Umgang mit Rassismus im pädagogischen Alltag Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/rassismus
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Umgang mit Diskriminierung im pädagogischen Alltag Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/diskriminierung
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Umgang mit rechten Ideologien Kontakt Fortbildungsangebot für Betriebe: Wenn Rechtspopulismus zur Normalität wird Auch im beruflichen Umfeld sind rechtspopulistische Äußerungen und Akteur*innen kein Einzelfall. Betriebsleiter*innen, Ausbilder*innen und andere Verantwortliche müssen darauf reagieren, um ein…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/rechte-ideologien
Ein Blick auf die mediale Darstellung geflüchteter Menschen aus der Ukraine Der 24. Februar 2022 hat die Lebensrealität unzähliger Ukrainer*innen vollkommen verändert – und sie gezwungen, vor Krieg, Tod, Verletzung und Angst zu fliehen. Medial ist die Invasion der Ukraine, vom russischen Präsidenten Vladimir Putin entschieden und begonnen, ein Thema, das in…
/mediathek/blog/das-maerchen-von-guten-und-schlechten-gefluechteten
Pride Month und Intersektionalität
Wie Queer-Feindlichkeit und Rassismus ineinandergreifen. Es geht um das selbstbewusste und starke Signal, dass Vielfältigkeit, Akzeptanz und der respektvolle Umgang miteinander mittlerweile breit geteilt sind, über Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen hinweg. Eine Selbstverständlichkeit ist dies nach wie vor nicht – denn das Abweichen und…
/mediathek/blog/pride-month-und-intersektionalitaet