Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Rassismus
ergab 79 Ergebnisse

Rassistischer Anschlag in Solingen

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Heute vor 30 Jahren, am 29. Mai 1993, wurden fünf junge Menschen bei einem rassistischen, extrem rechten Brandanschlag in Solingen getötet. Die Tat war der traurige Höhepunkt einer Welle extrem rechter Gewalt und rassistischer Hetze nach der Wiedervereinigung. 29. Mai…

/mediathek/blog/rassistischer-anschlag-in-solingen

 

Broschüre des Beratungsnetzwerks Hessen

 

Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden. „Nicht über, sondern mit den den Betroffenen reden“ – das war das Ziel und die Aufgabe des Projekts, welches im Auftrag des beratungsNetzwerk hessen von einem Team der Bildungsstätte Anne Frank e.V. in Kooperation mit dem hessischen Jugendring realisiert wurde. Zentrales…

/mediathek/publikationen/broschuere-des-beratungsnetzwerks-hessen

 

Deutscher Kolonialismus

 

Themenhefte Deutscher Kolonialismus - Ein vergessenes Erbe? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Das Themenheft greift auf theoretische und praktische Erfahrungswerte zurück, die in der Bildungsstätte Anne Frank im Rahmen eines von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung,…

/mediathek/publikationen/deutscher-kolonialismus

 

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Hessen

 

Frankfurter Schule veranstaltet Themenwoche rund um das Thema Diskriminierung Frankfurter Schule veranstaltet Themenwoche rund um das Thema Diskriminierung Frankfurter Schule veranstaltet Themenwoche rund um das Thema Diskriminierung Die Ludwig-Erhard-Schule aus Frankfurt am Main gehört seit Januar 2023 zum Courage-Netzwerk. Zur offiziellen Titelverleihung organisierte die Schule eine…

/angebote/junges-programm/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-hessen

 

Stop right here!

 

Wen möchten wir mit unserem Projekt ansprechen? Mit unserem Projekt „Stop right here!“ möchten wir daher Administrator*innen, Moderator*innen und Nutzer*innen der Gruppen für radikale Inhalte und Verschwörungserzählungen sensibilisieren und ihnen eine konkrete Hilfestellung zur Bekämpfung der Radikalisierungstendenzen bieten. Wir möchten sie motivieren,…

/ueber-uns/projekte/stop-right-here

 

Globale Konflikte, hessische Allianzen

 

Vernetzungskonferenz „Vielfalt? – Geht nur antirassistisch!“ am 9. Mai 2023 Wie kann eine Gesellschaft der Vielen gestaltet und eine gleichberechtigte Teilhabe erreicht werden? Warum muss dafür die Gesellschaft antirassistisch sein? Welche Wissensbestände zu Rassismus gibt es überhaupt und wo gibt es Ausgrenzungsmechanismen, die Zugehörigkeitsgefühle sehr fragil…

/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen

 

Hidden Codes

 

Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung In Elternzeit (sie/ihr – she/her) hnguyen@bs-anne-frank.de Valentin Boczkowski Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) 069 / 56 000 254 vboczkowski-at-bs-anne-frank.de  „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention Kontakt Die Bildungsstätte Anne Frank hat…

/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention

 

Interview zu Bildungsarbeit mit Polizei und Sicherheitsbehörden gegen strukturelle Diskrimierung

 

Nicole Broder ist Leiterin im Bereich politischen Bildung der Bildungsstätte Anne Frank. Im Interview berichtet sie von den Fortbildungen mit Polizei und Sicherheitsbehörden zum Umgang mit Antisemitismus und Rassismus. 29. März 2023 19. Streitbar: Polizei Mit Polizeikritik beschäftigen wir uns auch in der nächsten…

/mediathek/blog/interview-zu-bildungsarbeit-mit-polizei-und-sicherheitsbehoerden-gegen-strukturelle-diskrimierung

 

Frankfurter Schulen schauen hin

 

Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de Download Flyer Im Rahmen des Projektes bieten wir für Gruppen auch Fortbildungen nach Terminvereinbarung an. Kontaktieren Sie hierfür die Projektleiterin Muniba Kahlon per E-Mail.  Frankfurter Schulen schauen hin! Kontakt Bildungsangebote gegen Rassismus,…

/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin

 

(K)eine Glaubensfrage

 

Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de Kontakt Religionen in der Migrationsgesellschaft Flyer zu „(K)eine Glaubensfrage“ Das Projekt wird vom Hessischen Kultusministerium und dem Haus am Dom gefördert.

/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage