Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Download FlyerUmgang mit Radikalisierung im pädagogischen AlltagPräventive Angebote und Beratung für die Kinder- und JugendarbeitDie Radikalisierung von Jugendlichen ist eine große Herausforderung im Arbeitsalltag von Pädagog*innen. Antisemitische, rassistische und sexistische Aussagen gehören fast schon zum Alltag in der offenen Kinder- und…
Download FlyerKaum zu glauben!Religiös = Radikal? Religiöse Zugehörigkeit steht heute vielfach unter Verdacht: Zunehmend wird Religion im Zusammenhang mit demokratiefeindlichen Haltungen, veralteten Werten, Unterdrückung und Terrorismus diskutiert. Gläubige Menschen werden schnell für suspekt gehalten. Im Zuge des erstarkenden Rechtspopulismus stehen…
/ueber-uns/projekte/kaum-zu-glauben
Interview zu „(K)eine Glaubensfrage“
Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes. Nabeela, worum geht es bei dem Projekt? Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ ist ein Weiterbildungsangebot für hessische Lehrkräfte,…
/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage
Unsere Umfrage zu Hass im Netz - Jetzt mitmachen!Um gezielt weitere Strategiegen gegen Hate Speech entwickeln zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte machen Sie mit bei unserer Umfrage zu Ihren Erfahrungen mit Hassrede im Netz! Die Umfrage ist anonym und nimmt nur ca. 7 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. An wen richtet sich die Umfrage? Mitarbeitende und Mitglieder von…
/ueber-uns/projekte/dem-hass-keinen-raum-geben
Céline Wendelgaß Projektleitung (sie/ihr – she/her) cwendelgass-at-bs-anne-frank.de Daliah Ziper Projektmitarbeiterin (sie/ihr – she/her) dziper-at-bs-anne-frank.de KontaktRadikale Reflexion – Nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen LinkenAntisemitismus im Spektrum…
Smart for Democracy and Diversity (SDD)
Nicole Broder Leitung Politische Bildung Tel.: 069 / 56 000 235 nbroder-at-bs-anne-frank.deSmart for Democracy and Diversity (SDD) Kontakt„Smart for Democracy and Diversity“ (SDD) ist ein Projekt, an dem sieben Partnerorganisationen aus sechs europäischen Ländern mitwirken – eine davon ist die Bildungsstätte Anne Frank. Das Kernziel…
/ueber-uns/projekte/smart-for-democracy-and-diversity-sdd
Nicole Broder Leitung Politische Bildung Tel.: 069 / 56 000 235 nbroder-at-bs-anne-frank.deJugend gegen Hass im Netz KontaktDa Jugendliche sich einen großen Teil des Alltags online bewegen und sich oft unkritisch verschiedensten Inhalten und Medien aussetzen, sind sie besonders gefährdet, einerseits Opfer von Hassrede zu werden, andererseits aber auch unbedacht…
/ueber-uns/projekte/jugend-gegen-hass-im-netz
Hidden Codes - Interview mit Hami Nguyen
Ganz kurz: Was ist „Hidden Codes“? „Hidden Codes“ ist ein mobiles Game zur Radikalisierungsprävention, das von Schulklassen im Unterricht gespielt werden soll. Das Spiel simuliert die Social-Media-Umgebung der Redaktion einer Schüler*innenzeitung, in der verschiedene Ereignisse diskutiert werden. Als Spieler*in bin ich Teil der Redaktion/Peergroup und kann so…
/mediathek/blog/hidden-codes-interview-mit-hami-nguyen
„Wir sind gestärkt und motiviert aus der Fortbildung gegangen“
„Wir sind gestärkt und motiviert aus der Fortbildung gegangen“Interview zum Projekt „Stark im Amt!“ mit Swantje Marschhäuser von der Stadtbücherei FrankfurtUnter dem Motto „Stark im Amt!“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank Schulungen für die öffentliche Verwaltung an. Mit den Fortbildungen, Fachvorträgen und…
/mediathek/blog/wir-sind-gestaerkt-und-motiviert-aus-der-fortbildung-gegangen
Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen BildungsansätzenTrain-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen BildungsansätzenTrain to Empower Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de KontaktTrain to EmpowerDie Verschiebung des öffentlichen…
/ueber-uns/projekte/train-to-empower