Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Jugendbildung
ergab 47 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 47

Kunstwettbewerb 2023

 

Videoausstellung mit Beiträgen vom Filmwettbewerb Beim Filmwettbewerb „Cut! Junge Blicke auf die Demokratie“ waren Jugendliche und junge Erwachsene gefragt, ihre Zugänge zum Thema Demokratie in Form von Kurzfilmen darzustellen. Die besten Beiträge werden von einer Jury ausgezeichnet und als Videoausstellung im Rahmen des Bürger*innenfests zum…

/kunstwettbewerb

 

Frankfurter Schulpreis

 

Bewerbungsformular und Flyer herunterladen Alle interessierten Schulen aus Frankfurt am Main sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Projektideen zu bewerben. Dafür bitten wir den Bewerbungsbogen auszufüllen, der hier heruntergeladen werden kann. Jetzt Bewerbungsformular herunterladen! Alle Informationen zum Frankfurter Schulpreis 2024 im Überblick finden Sie…

/angebote/junges-programm/frankfurter-schulpreis

 

Unsere TikTok-Kampagne #Gemeinsamgegen Antisemitismus

 

Jetzt bei unserer Kampagne mitmachen! Unsere Kampagne lebt vom Mitmachen! Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung von allen TikTok-User*innen, die sich unserem Aufruf anschließen und gegen Antisemitismus und für mehr Sicherheit auf TikTok einstehen; User*innen, die anderen Geschichten lauschen oder eigene einbringen möchten. Folgen Sie uns auf TikTok und…

/mediathek/kampagnen/unsere-tiktok-kampagne-gemeinsamgegenantisemitismus

 

Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok

 

Eva Berendsen (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 232 eberendsen-at-bs-anne-frank.de Kontakt Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus Über…

/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok

 

Anne Frank Tag

 

Anne Frank Tag 2023 „Wir hören doch immer, dass wir alle zusammen für Freiheit, Wahrheit und Recht kämpfen!“ – Anne Frank am 22. Mai 1944 Freiheit, Wahrheit und Recht sind die Grundpfeiler einer rechtsstaatlichen Gesellschaft und Basis für ein glückliches Leben. Als Anne Frank am 22. Mai 1944 ihre Gedanken dazu in ihr Tagebuch schreibt, werden ihr…

/annefranktagffm

 

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Hessen

 

Frankfurter Schule veranstaltet Themenwoche rund um das Thema Diskriminierung Frankfurter Schule veranstaltet Themenwoche rund um das Thema Diskriminierung Frankfurter Schule veranstaltet Themenwoche rund um das Thema Diskriminierung Die Ludwig-Erhard-Schule aus Frankfurt am Main gehört seit Januar 2023 zum Courage-Netzwerk. Zur offiziellen Titelverleihung organisierte die Schule eine…

/angebote/junges-programm/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-hessen

 

Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.

 

Deine Meinung zählt! Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“  Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr

 

Stop right here!

 

Wen möchten wir mit unserem Projekt ansprechen? Mit unserem Projekt „Stop right here!“ möchten wir daher Administrator*innen, Moderator*innen und Nutzer*innen der Gruppen für radikale Inhalte und Verschwörungserzählungen sensibilisieren und ihnen eine konkrete Hilfestellung zur Bekämpfung der Radikalisierungstendenzen bieten. Wir möchten sie motivieren,…

/ueber-uns/projekte/stop-right-here

 

Anne Frank Tag 2022

 

Download Flyer zum Anne Frank Tag 2022 Marianna Händler (sie/ihr - she/her) E: mhaendler-at-bs-anne-frank.de Kontakt Am 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern, haben wir 2017 zusammen mit der Stadt Frankfurt den Anne…

/annefranktagffm-2022

 

Globale Konflikte, hessische Allianzen

 

Vernetzungskonferenz „Vielfalt? – Geht nur antirassistisch!“ am 9. Mai 2023 Wie kann eine Gesellschaft der Vielen gestaltet und eine gleichberechtigte Teilhabe erreicht werden? Warum muss dafür die Gesellschaft antirassistisch sein? Welche Wissensbestände zu Rassismus gibt es überhaupt und wo gibt es Ausgrenzungsmechanismen, die Zugehörigkeitsgefühle sehr fragil…

/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen

 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 47