Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Nurgül Altuntas www.kultusministerium.hessen.de Verant- wortliche HKM Tami Rickert T 069 56 000-247 E trickert@bs-anne-frank.de Antisemitismusprävention an hessischen Schulen Kontakt Bildungsangebote für Schüler*innen und Lehrkräfte in ganz Hessen Diese Bildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte und Schüler*innen zielen an Schulen darauf…
/ueber-uns/projekte/antisemi-was
Céline Wendelgaß Projektleitung (sie/ihr – she/her) cwendelgass-at-bs-anne-frank.de Daliah Ziper Projektmitarbeiterin (sie/ihr – she/her) dziper-at-bs-anne-frank.de Kontakt Radikale Reflexion – Nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen Linken Antisemitismus im Spektrum…
Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen Bildungsansätzen Train to Empower Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de Kontakt Train to Empower Die Verschiebung des öffentlichen…
/ueber-uns/projekte/train-to-empower
Neben unseren erfahrenen Bildungsreferent*innen laden wir regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Streitfragen ein. Alle Angebote gibt es natürlich auch digital. Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit…
Ob Schimpfwörter wie "Homo" oder "Jude", ob aktuelle rechtsterroristische Anschläge oder islamistische Attentate: Schule, Jugendzentrum und Sportverein sind durchdrungen von gesellschaftspolitischen Diskursen und damit auch von verschiedenen Formen von Diskriminierung. In unseren Fortbildungen unterstützen wir pädagogische Fachkräfte dabei, einen kompetenten Umgang mit…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare
Als Expert*innen und Fachkräfte müssen Sie in Ihrem Beruf immer auf dem Laufenden bleiben. Weil das am besten mit Austausch, Diskussion und Vernetzung geht, laden wir Multiplikator*innen und Interessierte regelmäßig zu Fachtagen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ein. Die nächsten Fachtage finden Sie in unserem…
/angebote/erwachsenenbildung/fachtage
Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum zusammengebracht. Seitdem findet die Blickwinkel-Tagung jährlich statt. Darüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte…
/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen
Unser digitales Bildungsangebot Die Fortbildungen der Bildungsstätte Anne Frank gibt es auch digital. Schulen, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen oder Gruppen können Online-Seminare zu den Themen Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung, rechte Ideologien oder Verschwörungsideologien buchen. Gerne passen wir unsere Formate auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe an. Technischer…
/angebote/erwachsenenbildung/online-seminare
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Umgang mit Religiosität im pädagogischen Alltag Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/religioese-vielfalt
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Umgang mit Antisemitismus im pädagogischen Alltag Für Fachkräfte aus dem Bereich Schule findet die Fortbildung im Rahmen des Projekts „Antisemi-was? Umgang mit Antisemitismus an der Schule“ in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium statt. Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/antisemitismus