Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung
ergab 64 Ergebnisse
Suchergebnisse 21 bis 30 von 64

Kaum zu glauben!

 

Download Flyer Kaum zu glauben! Die Phrase „Du Jude“ wird häufig als Schimpfwort benutzt, dabei wissen viele Jugendliche gar nicht, was genau dahinter steckt. Hier setzt der Workshop an: Was bedeutet eigentlich Antisemitismus? Was ist zu tun, wenn sich Judenfeindschaft äußert – auf der Straße, dem Schulhof, im Netz oder in meiner Playlist? Religiös…

/ueber-uns/projekte/kaum-zu-glauben

 

Sonderausstellungen

 

Sie haben Fragen zu unseren Sonderausstellungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail! info-at-bs-anne-frank.de    Von Verschwörungstheorien, ungeklärten Fragen zum NSU-Komplex, dem Antisemitismus in der deutschen Linken, der Darstellung des Themas Holocaust in Graphic Novels und der deutschen Wiedervereinigung aus Schwarzer, jüdischer und…

/ausstellungen/sonderausstellungen

 

Interview zu „(K)eine Glaubensfrage“

 

Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes. Nabeela, worum geht es bei dem Projekt? Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ ist ein Weiterbildungsangebot für hessische Lehrkräfte,…

/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage

 

Auszeichnungen

 

Die Arbeit der Bildungsstätte Anne Frank wurde bereits wiederholt mit Preisen augezeichnet. Über diese Wertschätzung freuen wir uns sehr. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen eine Übersicht der Auszeichnungen, die wir in der Vergangenheit erhalten haben.  2022 - Smart Hero Award  für „Hidden Codes“ Am 20. September 2022…

/ueber-uns/auszeichnungen

 

Solidarität mit der LGBTIQ+ Community

 

Pride Month gegen Hass und Diskriminierung  Menschen aus der LGBTIQ+ Community sind in ihrem Alltag nach wie vor Hasskriminalität und Gewalt ausgesetzt. Allein im Jahr 2022 wurden 1422 queerfeindliche Straftaten kriminalpolizeilich erfasst, es ist von einer deutlich höheren Dunkelziffer auszugehen. Quellen und weiterführende Links Quellen…

/mediathek/blog/solidaritaet-mit-der-lgbtiq-community

 

Dem Hass keinen Raum geben

 

Online-Abschlussveranstaltung am 17. Mai 2023 Bei unserer virtuellen Abschlussveranstaltung zum Projekt haben wir das Thema Hate Speech mit unterschiedlichen Expert*innen unter die Lupe genommen und darüber gesprochen, warum wir mehr Angebote brauchen, die Hate Speech und Diskriminierung zusammendenken. Es gab u.a. eine Keynote der ehemaligen Staatssekretärin des Berliner Senats und…

/ueber-uns/projekte/dem-hass-keinen-raum-geben

 

Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education

 

Internationales Projekt zur Antidiskriminierungsarbeit Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education Im Rahmen des Projektes „Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education“ schloss sich eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreter*innen von insgesamt drei Partnerorganisationen aus Deutschland, Polen und Rumänien zusammen, um sich auf…

/ueber-uns/diversity-prevention-of-discrimination-in-adult-education

 

NSU Komplex

 

06. April — 01. Juni 2016 Ausstellungen Céline Wendelgass cwendelgass@bs-anne-frank.de Download Flyer​​​​​​​ Kontakt „Es sind noch zu viele Fragen offen...“* Ausstellung und Veranstaltungen   in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen Vor über zehn Jahren, am 6. April 2006, wurde Halit Yozgat in seinem…

/ausstellungen/sonderausstellungen/nsu-komplex

 

Die Selektion von Entebbe?

 

Download Flyer 21. September – 21. Dezember 2016 Die Ausstellung wurde kuratiert von einer Gruppe Studierender am Historischen Seminar der Goethe Universität Frankfurt – Anna Ewald, Juliette Heinikel, Kevin Müller, Friederike Odenwald, Marlon Saadi, Lena Senoner, Julia Wirth, Robert Wolff – unter…

/ausstellungen/sonderausstellungen/die-selektion-von-entebbe

 

Holocaust im Comic

 

29. Januar 2017 - 19. März 2017  Download Flyer Kurator Ausstellungen In der Presse:   SAT1 LIVE 17:30, 22.02.17 „Der Holocaust im Comic“ Sendung anschauen I24news, 10.02.17 „German exhibition explores Holocaust education through comics“ Englischen Artikel online lesen Ynetnews, 6.02.17 „New Frankfurt Exhibition…

/ausstellungen/sonderausstellungen/holocaust-im-comic