Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Diversität
ergab 17 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 17

Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.

 

Deine Meinung zählt! Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“  Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier…

/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr

 

Frankfurter Schulpreis

 

Bewerbungsformular und Flyer herunterladen Alle interessierten Schulen aus Frankfurt am Main sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Projektideen zu bewerben. Dafür bitten wir den Bewerbungsbogen auszufüllen, der hier heruntergeladen werden kann. Jetzt Bewerbungsformular herunterladen! Alle Informationen zum Frankfurter Schulpreis 2024 im Überblick finden Sie…

/angebote/junges-programm/frankfurter-schulpreis

 

(K)ein Kunststück

 

Für mehr Vielfalt im Kulturbetrieb. Unser Projekt in Kürze Im Rahmen des Programms „(K)ein Kunststück“ unterstützt die Bildungsstätte Anne Frank Kultureinrichtungen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre Häuser diskriminierungskritisch und zukunftsorientiert für mehr Vielfalt zu öffnen. Dafür begleiten wir 5 ausgewählte Einrichtungen…

/kein-kunststueck

 

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Hessen

 

Frankfurter Schule veranstaltet Themenwoche rund um das Thema Diskriminierung Frankfurter Schule veranstaltet Themenwoche rund um das Thema Diskriminierung Frankfurter Schule veranstaltet Themenwoche rund um das Thema Diskriminierung Die Ludwig-Erhard-Schule aus Frankfurt am Main gehört seit Januar 2023 zum Courage-Netzwerk. Zur offiziellen Titelverleihung organisierte die Schule eine…

/angebote/junges-programm/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-hessen

 

Globale Konflikte, hessische Allianzen

 

Vernetzungskonferenz „Vielfalt? – Geht nur antirassistisch!“ am 9. Mai 2023 Wie kann eine Gesellschaft der Vielen gestaltet und eine gleichberechtigte Teilhabe erreicht werden? Warum muss dafür die Gesellschaft antirassistisch sein? Welche Wissensbestände zu Rassismus gibt es überhaupt und wo gibt es Ausgrenzungsmechanismen, die Zugehörigkeitsgefühle sehr fragil…

/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen

 

Frankfurter Schulpreis 2022

 

Der Frankfurter Schulpreis wird seit 2017 jährlich von der Stadt Frankfurt in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Schulformen und Bildungsgänge, an alle Grundschulen und alle weiterführenden Schulen in Frankfurt am Main. Ziel ist es, Projekte zu unterstützen, die demokratisches Handeln, Vielfalt und…

/angebote/junges-programm/frankfurter-schulpreis/frankfurter-schulpreis-2022

 

Erwachsenenbildung

 

Neben unseren erfahrenen Bildungsreferent*innen laden wir regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Streitfragen ein. Alle Angebote gibt es natürlich auch digital.  Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit…

/angebote/erwachsenenbildung

 

Fortbildungen / Seminare

 

Ob Schimpfwörter wie "Homo" oder "Jude", ob aktuelle rechtsterroristische Anschläge oder islamistische Attentate: Schule, Jugendzentrum und Sportverein sind durchdrungen von gesellschaftspolitischen Diskursen und damit auch von verschiedenen Formen von Diskriminierung. In unseren Fortbildungen unterstützen wir pädagogische Fachkräfte dabei, einen kompetenten Umgang mit…

/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare

 

Tagungen / Konferenzen

 

Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum zusammengebracht. Seitdem findet die Blickwinkel-Tagung jährlich statt. Darüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte…

/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen

 

ADiBe

 

Kontakt kontakt@adibe-hessen.de Tel.: 06421 88 94 829 Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Mittelhessen (Büro Marburg) Tel.: 0561 72 98 97 02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Nordhessen (Büro Kassel) Beratung Südhessen (Büro Frankfurt) Tel.: 0173 86 14 588 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Hessenweite…

/angebote/opferberatung/adibe

 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 17