Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Diskriminierung
ergab 48 Ergebnisse
Suchergebnisse 41 bis 48 von 48

Gemeinsam stark im Amt

 

Was ist der Ausgangspunkt unseres Modellprojektes? Von rechten Chat-Gruppen bei der Polizei bis zu rassistischen Beleidigungen von Klient*innen durch Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung: Die Anzahl solcher vermeintlichen „Einzelfälle“ im öffentlichen Sektor hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das ist insofern besonders brisant, als der…

/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt

 

FAQ: Israel und die Hamas

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Nahostkonflikt und zum Terror der Hamas in den Kommentaren auf Social Media. Hier ein paar der häufigsten Fragen – und unsere Antworten. 19. Oktober 2023 Diesen Beitrag gibt es gratis - oder gegen eine Spende! Vielen Dank, dass Sie unsere Arbeit unterstützen. Zum…

/mediathek/blog/faq-israel-und-die-hamas

 

Unsere Kampagne gegen Diskriminierung „Komisch, oder?“

 

Argument 1: „Das sind doch alles nur Einzelfälle“ Das Argument der vermeintlichen Einzelfälle wird häufig vorgebracht, wenn über Fälle von rassistischer oder antisemitischer Diskriminierung bis hin zu Gewalt gesprochen wird. Damit gerät aber aus dem Blick, dass Antisemitismus und Rassismus strukturell in unserer Gesellschaft verankert sind und dass diskriminierende…

/mediathek/kampagnen/komisch-oder

 

Erwachsenenbildung

 

Erwachsenenbildung Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Universitäten, Medien oder Unternehmen nieder. Mit unseren Angeboten der Erwachsenenbildung…

/angebote/erwachsenenbildung

 

muslimisch & mehr

 

Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Erklärvideo zum antimuslimischen Rassismus Ergänzend zur Videoreihe wurde im Rahmen des Projektes außerdem ein animiertes Erklärvideo zum Thema antimuslimischer Rassismus produziert, das im Sommer 2025 erscheinen wird. Es bietet Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Erscheinungsformen…

/projekte/projekte/muslimisch-mehr

 

Welcher Fluss und welches Meer? – Eine Einordnung der Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts

 

Welcher Fluss und welches Meer? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Seit dem Massaker der Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 und dem Beginn des israelischen Krieges in Gaza ist das komplexe Geschehen des Israel-Palästina-Konflikts, das zusammenfassend meist als „Nahostkonflikt“ bezeichnet wird, erneut Gegenstand vieler privater und…

/mediathek/publikationen/welcher-fluss-und-welches-meer-eine-einordnung-der-mythen-und-streitpunkte-des-israel-palaestina-konflikts

 

„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe

 

„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe In unserer Erklärvideoreihe „kurz erklärt“ blicken wir auf brennende Fragen aus unserer Bildungsarbeit. Wir tauchen ein in die Themen KI, Verschwörungserzählungen, Diversität, Mikroaggressionen und Antisemitismus und laden zum weiteren Nachdenken ein. Kurz, leicht verständlich und unterhaltsam. Zur…

/mediathek/kurz-erklaert

 

Bundestagswahl 2025

 

„Linkskonservativ? Rechtspopulistisch?“ Bei drei Landtagswahlen hat die Neugründung „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) abgeräumt - und steht nun knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Im Bundestag stimmte sie dem rassistischen „Zustrombegrenzungsgesetz“ der CDU/CSU zu. Doch wie verhält sich das BSW zur AfD? Und was für ein Weltbild steht…

/mediathek/blog/bundestagswahl-2025