Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Diskriminierung
ergab 42 Ergebnisse
Suchergebnisse 31 bis 40 von 42

response

 

presseresponse-at-bs-anne-frank.de Pressestelle von responseRassismus fängt nicht erst bei körperlichen Übergriffen an. Unsere Kampagne #istAlltag macht auf verschiedene Formen von Alltagsrassismus aufmerksam.Rechte und rassistische Vorfälle melden!Hessen schaut hinAuf unserer Webseite Hessen schaut hin können Sie Beleidigung,…

/angebote/opferberatung/response

 

Demokratieprofis

 

Was unternehmen!Seminare für Arbeitsteams, Führungskräfte und Auszubildende In unseren Seminaren geben wir Anregungen zu einem diversitätsbewussten, diskriminierungssensiblen Miteinander in Unternehmen der freien Wirtschaft. Dazu diskutieren wir Ansätze des Diversity-Managements und sprechen über aktuelle Herausforderungen, wie etwa die Zunahme radikaler…

/ueber-uns/projekte/demokratieprofis

 

Vorträge

 

Neben dem Workshopprogramm unterhält die Bildungsstätte ein weitläufiges Expert*innen-Netzwerk, organisiert Vorträge und Lesungen.Beispiele unserer Vorträge können Sie sich auf auf unserem YouTube-Kanal, sowie als Audio-Mitschnitt auf Streaming-Plattformen wie Mixcloud anhören.Wie zeigt sich Rassismus in der Arbeitswelt? Was stellen wir uns unter „Integration“ überhaupt…

/angebote/erwachsenenbildung/vortraege

 

Ausbildung und Betrieb

 

Die Zahlen sind eindeutig: Unternehmen, die sich aktiv um Diversität bemühen, leisten nicht nur einen Beitrag zur Demokratie – sie sind meist auch produktiver! Der Weg dahin ist jedoch oft schwierig, will man „Diversity“ nicht nur als Imagegewinn für das Unternehmen verstehen. Dazu gehört es, Diskriminierungserfahrungen nicht auszublenden, sondern im Sinne…

/angebote/junges-programm/workshops/ausbildung-und-betrieb

 

Demokratietrainer*in werden!

 

Andrea Micksch 069 / 56 000 269 jugendbildung@bs-anne-frank.de  junge Menschen vor einer Berufsausbildung oder einem Studium in Hessen Der Kurs ist kostenfrei 31. März 2022 Bewerbungsfrist:Demokratie ist Trainingssache!Für unsere Workshops im Jungen Programm bilden wir Jugendliche und junge Erwachsene aus, die sich auf Augenhöhe mit den…

/angebote/junges-programm/demokratietrainerin-werden

 

Interview zu „(K)eine Glaubensfrage“

 

Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes. Nabeela, worum geht es bei dem Projekt? Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ ist ein Weiterbildungsangebot für hessische Lehrkräfte,…

/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage

 

Internationaler Tag der Rom*nja

 

Am 8. April findet der Internationale Rom*nja-Tag statt. Wie entstand der Tag und warum wird er am 8. April begangen? Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen Rom*nja verstärkt für ihre Bürgerrechte zu kämpfen. Am 8. April 1971 fand der erste Internationale Rom*nja-Kongress in London statt, an dem Roma-Bürgerrechtsorganisationen aus 14 Ländern teilnahmen. Ein…

/mediathek/blog/internationaler-tag-der-romnja

 

Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education

 

Internationales Projekt zur AntidiskriminierungsarbeitDiversity – Prevention of Discrimination in Adult EducationIm Rahmen des Projektes „Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education“ schloss sich eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreter*innen von insgesamt drei Partnerorganisationen aus Deutschland, Polen und Rumänien zusammen, um sich auf…

/ueber-uns/diversity-prevention-of-discrimination-in-adult-education

 

„Wir sind gestärkt und motiviert aus der Fortbildung gegangen“

 

„Wir sind gestärkt und motiviert aus der Fortbildung gegangen“Interview zum Projekt „Stark im Amt!“ mit Swantje Marschhäuser von der Stadtbücherei FrankfurtUnter dem Motto „Stark im Amt!“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank Schulungen für die öffentliche Verwaltung an. Mit den Fortbildungen, Fachvorträgen und…

/mediathek/blog/wir-sind-gestaerkt-und-motiviert-aus-der-fortbildung-gegangen

 

Handlungsmöglichkeiten bei Antisemitismus auf TikTok

 

TikTok ist von den Smartphone-Displays nicht mehr wegzudenken.Von Hatespeech, also Hassrede, wird gesprochen, wenn Personen oder Personengruppen im Internet mit Worten abgewertet oder angegriffen werden. Sexistische, rassistische, queerfeindliche und antisemitische Beleidigungen und Hetze sind Formen von Hassrede, die auf TikTok immer mehr Raum einnehmen. Oft zeigt sich das volle…

/mediathek/blog/handlungsmoeglichkeiten-bei-antisemitismus-auf-tiktok

 
Suchergebnisse 31 bis 40 von 42