Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Mobiles Lernlabor — Mensch, Du hast Recht(e)
Download Reader „Mensch, du hast Recht(e)!“ Eine Wanderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zu Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechten Unser Mobiles Lernlabor „Mensch, du hast Recht(e)!“, das 2013 von uns konzipiert wurde, war bis Ende 2022 erfolgreich in ganz Deutschland und darüber hinaus unterwegs. Als bundesweit erste interaktive…
/ausstellungen/mobiles-lernlabor-mensch-du-hast-rechte
Neben unseren erfahrenen Bildungsreferent*innen laden wir regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Streitfragen ein. Alle Angebote gibt es natürlich auch digital. Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit…
Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum zusammengebracht. Seitdem findet die Blickwinkel-Tagung jährlich statt. Darüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte…
/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen
Kontakt kontakt@adibe-hessen.de Tel.: 06421 88 94 829 Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Mittelhessen (Büro Marburg) Tel.: 0561 72 98 97 02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Nordhessen (Büro Kassel) Beratung Südhessen (Büro Frankfurt) Tel.: 0173 86 14 588 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Hessenweite…
Rassistisches Pogrom in Hoyerswerda
Heute vor 31 Jahren begann das rassistische Pogrom in der sächsischen Kleinstadt Hoyerswerda. Vom 17. bis zum 21. September 1991 griffen Neonazis ein Wohnheim für Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam sowie eine Unterkunft für Geflüchtete an und attackierten die Menschen dabei mit Molotowcocktails und Steinen. 17.…
/mediathek/blog/rassistisches-pogrom-in-hoyerswerda
Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu ihrer Biographie, dem Leben im Versteck und ihrem berühmten Tagebuch. Wir zeigen aber auch, wie das Tagebuch entstand, wie unterschiedlich es verarbeitet und interpretiert wurde. Wer erzählt dein Leben? Geschichte im Privaten Anne Franks Tagebuch steht auch dafür, wie nah sich das Private und das Historische,…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/das-konzept
jugendbildung@bs-anne-frank.de Jugendliche ab der Mittelstufe Ca. 4 Stunden für Schulen kostenfrei plus Fahrtkosten für unsere Teamer*innen Religiöse Vielfalt Identität und Projektion Welche Rolle spielt Religion in der heutigen Gesellschaft? Was hat Religion mit Identität zu tun? Wie wird Religion in den Medien dargestellt? Was bedeutet Religionsfreiheit? Welche…
/angebote/junges-programm/workshops/workshop-religioese-vielfalt
Unser digitales Bildungsangebot Die Fortbildungen der Bildungsstätte Anne Frank gibt es auch digital. Schulen, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen oder Gruppen können Online-Seminare zu den Themen Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung, rechte Ideologien oder Verschwörungsideologien buchen. Gerne passen wir unsere Formate auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe an. Technischer…
/angebote/erwachsenenbildung/online-seminare
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Umgang mit Religiosität im pädagogischen Alltag Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/religioese-vielfalt
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Umgang mit Rassismus im pädagogischen Alltag Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/rassismus