Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Wannsee-Konferenz Heute, am 27. Januar, wird an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Tag wurde anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die sowjetische Armee am 27. Januar 1945 gewählt. 27. Januar 2023 In Deutschland wird seit 1996 an diesem…
/mediathek/blog/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus
Gefahr gebannt? Von wegen! Wie die Erasmus-Stiftung vom Zögern des Bundestags profitiert
Nach der Sommerpause des Parlaments muss das Thema Stiftungsgesetz auf die Agenda! Wir werden dieser Tage oft zum aktuellen Stand rund um die staatliche Finanzierung der AfD-nahen Erasmus-Stiftung gefragt. Die häufigsten Fragen beantworten wir hier. 23. August 2022 Die Ampel-Regierung hat das Thema angepackt, die staatliche Förderung…
Wissenschaftliche Theorien vs. Verschwörungstheorien (Kopie 1)
Wissenschaftliche Theorien vs. Verschwörungstheorien – Wo liegt der Unterschied? Eine Theorie ist eine Theorie, richtig? Falsch. Zumindest dann, wenn wir die Begriffe „wissenschaftliche Theorie“ und „Verschwörungstheorie“ einander gegenüberstellen. 5. April 2022 Beide sind Erklärungsversuche, um die Welt…
/mediathek/blog/wissenschaftliche-theorien-vs-verschwoerungstheorien-1
Train to Empower Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen Bildungsansätzen Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de Kontakt Train to Empower Die Verschiebung des öffentlichen…
/ueber-uns/projekte/train-to-empower-1
Internationaler Tag der Rom*nja
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Heute, am 8. April, ist internationaler Tag der Rom*nja. Er soll weltweit auf die Kultur und Geschichte, aber auch die Lebensumstände und Diskriminierungserfahrungen von Rom*nja und Sinti*zze aufmerksam machen. Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja reicht mehrere Jahrhunderte zurück und gipfelte im Holocaust: Etwa eine…
/mediathek/blog/internationaler-tag-der-romnja-2023
Wenn Nationalismus gewinnt - Ignorierte Konsequenzen der Türkei-Wahl
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Es ist jetzt eine Woche her, dass Erdoğan als Präsident der Türkei wiedergewählt wurde. Deutsche Medien haben versucht, das Wahlverhalten der in Deutschland lebenden Wahlberechtigten zu erklären. Dabei wurden meist entscheiden Konsequenzen ausgeblendet, die wir in diesem Beitrag thematisieren möchten. …
/mediathek/blog/wenn-nationalismus-gewinnt-ignorierte-konsequenzen-der-tuerkei-wahl
Identitäten ver_lernen – Vielheit verhandeln Identitäten ver_lernen - Vielheit verhandeln Über das Projekt „Identitäten verlernen“ Der Begriff Identitätspolitik(en) ist heute oft Dreh- und Angelpunkt hitziger Debatten. Dabei steht er in erster Linie für etwas Gutes oder zumindest gut Gemeintes, nämlich dafür, den Blick auf die Bedürfnisse von…
/ueber-uns/projekte/identitaeten-ver-lernen
Wie gewaltbereit sind die AfD und ihre Anhänger*innen?
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Eine 2021 veröffentlichte Studie zu Verschwörungsglaube, Medienzynismus und Militanz bei AfD-Unterstützer*innen zeigt eine höhere Affinität zu Gewalt als bei Wähler*innen anderer Parteien. Immer wieder fallen Funktionäre der AfD durch hohe Gewaltbereitschaft auf. Gewaltbereitschaft:…
/mediathek/blog/wie-gewaltbereit-sind-die-afd-und-ihre-anhaengerinnen
Fokustag Hochschule - 23.09.24 Gemeinsam mit der Frankfurt University of Applied Sciences veranstaltete die Bildungsstätte Anne Frank am Montag, 23. September, einen Fokustag für Hochschullehrende, Mitarbeitende und Studierende mit Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion zum Themenkomplex „Politischer Raum Campus – Hochschulen nach dem 7. Oktober“. Ein-…
Hessisches Kompetenzzentrum: Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Hessisches Kompetenz- zentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 262 …