Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
„Kein Wunder, dass Jüdinnen und Juden TikTok eher meiden“
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? „Kein Wunder, dass Jüdinnen und Juden TikTok eher meiden“ TikTok – das meistgenutzte Medium der jungen Generation ist längst auch eine wichtige Informationsquelle für Meinungsmacher*innen, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen geworden. Gleichzeitig entsteht dort auch eine Parallelwelt…
/mediathek/blog/kein-wunder-dass-juedinnen-und-juden-tiktok-eher-meiden
presseresponse-at-bs-anne-frank.de Pressestelle von response Rassismus fängt nicht erst bei körperlichen Übergriffen an. Unsere Kampagne #istAlltag macht auf verschiedene Formen von Alltagsrassismus aufmerksam. Rechte und rassistische Vorfälle melden! Hessen schaut hin Auf unserer Webseite Hessen schaut hin können Sie Beleidigung,…
/angebote/opferberatung/response
„Der Große Austausch“ – Verschwörungserzählungen und Rassismus
Verschwörungserzählungen und Rassismus Verschwörungstheorien wie jene vom „Großen Austausch” enthalten neben antisemitischen Strukturen auch rassistische Narrative. Von Rassismus betroffene Personen werden abgewertet, indem ihnen die passive Rolle der „gelenkten Massen" zugeschrieben wird. Wohingegen jüdische Personen vermeintlich…
/mediathek/blog/der-grosse-austausch-verschwoerungserzaehlungen-und-rassismus
Verschwörungstheorien und Gender
Welche Rolle hat die Vorstellung von einem "Genderismus" in aktuellen Verschwörungstheorien? Leider eine ziemlich große. Kann eine Regenbogenflagge das Ende für die Bundesrepublik Deutschland bedeuten? Ist die Corona-Krise eine Bestrafung für die Gleichstellung von Schwulen, Lesben und trans Personen? Kann ein Gendersternchen die Kleinfamilie zerstören? …
/mediathek/blog/verschwoerungstheorien-und-gender
Marginalisierung und „Shadow Banning“ auf TikTok
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? TikTok ist ein Medium, auf dem viele Menschen eine Bühne bekommen, die sonst wenig gehört werden: trans, queere oder nichtbinäre Leute, Menschen mit Behinderung, neurodiverse Personen. Sie berichten aus ihrem Alltag, erzählen ihre Geschichten – und kritisieren Missstände, ob Queerfeindlichkeit, Rassismus oder…
/mediathek/blog/marginalisierung-und-shadow-banning-auf-tiktok
Rechte Echokammer – Was steckt hinter Alt-Tech?
Woher kommen eigentlich die ganzen Verschwörungsvideos? „Leute, bewaffnet Euch auch mit Schußwaffen. Es kommt noch ganz dicke. Auf zur 2. Wende.“ Diesen Kommentar liest man unter einem in der Corona-Leugner*innen-Szene bekannten Video. Im Clip verbreitet eine wütende Frau mittleren Alters Verschwörungsmythen über die Corona-Impfung und den deutschen…
/mediathek/blog/rechte-echokammer-was-steckt-hinter-alt-tech
Was unternehmen! Seminare für Arbeitsteams, Führungskräfte und Auszubildende In unseren Seminaren geben wir Anregungen zu einem diversitätsbewussten, diskriminierungssensiblen Miteinander in Unternehmen der freien Wirtschaft. Dazu diskutieren wir Ansätze des Diversity-Managements und sprechen über aktuelle Herausforderungen, wie etwa die Zunahme radikaler…
/ueber-uns/projekte/demokratieprofis
Neben dem Workshopprogramm unterhält die Bildungsstätte ein weitläufiges Expert*innen-Netzwerk, organisiert Vorträge und Lesungen. Beispiele unserer Vorträge können Sie sich auf auf unserem YouTube-Kanal, sowie als Audio-Mitschnitt auf Streaming-Plattformen wie Mixcloud anhören. Wie zeigt sich Rassismus in der Arbeitswelt? Was stellen wir uns unter „Integration“ überhaupt…
/angebote/erwachsenenbildung/vortraege
Unterrichtsimpulse: Antisemitismus und Rassismus
Antisemitismus & Rassismus: Unterrichtsimpulse Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Die Morde in Halle im Oktober 2019 und das Attentat in Hanau im Februar 2020 haben der Öffentlichkeit wieder einmal schmerzlich bewusst gemacht, wie tief Antisemitismus und Rassismus in der deutschen Gesellschaft verwurzelt sind. Ein wachsender Konsens…
/mediathek/publikationen/unterrichtsimpulse-antisemitismus-und-rassismus
Andrea Micksch 069 / 56 000 269 jugendbildung@bs-anne-frank.de junge Menschen vor einer Berufsausbildung oder einem Studium in Hessen Der Kurs ist kostenfrei 31. März 2022 Bewerbungsfrist: Demokratie ist Trainingssache! Für unsere Workshops im Jungen Programm bilden wir Jugendliche und junge Erwachsene aus, die sich auf Augenhöhe mit den…
/angebote/junges-programm/demokratietrainerin-werden