Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Weltbild AntisemitismusIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenVielfach sind Pädagog*innen mit antisemitischen Äußerungen in der Praxis konfrontiert: von der alltäglichen Verwendung des heute gängigen Schimpfwortes „Du Jude“ bis hin zu unterschwelligen oder direkten antisemitischen Stereotypen…
/mediathek/publikationen/weltbild-antisemitismus
Unterrichtsimpulse: Antisemitismus und Rassismus
Antisemitismus & Rassismus: UnterrichtsimpulseIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenDie Morde in Halle im Oktober 2019 und das Attentat in Hanau im Februar 2020 haben der Öffentlichkeit wieder einmal schmerzlich bewusst gemacht, wie tief Antisemitismus und Rassismus in der deutschen Gesellschaft verwurzelt sind. Ein wachsender Konsens…
/mediathek/publikationen/unterrichtsimpulse-antisemitismus-und-rassismus
Broschüre des Beratungsnetzwerks Hessen
Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden.„Nicht über, sondern mit den den Betroffenen reden“ – das war das Ziel und die Aufgabe des Projekts, welches im Auftrag des beratungsNetzwerk hessen von einem Team der Bildungsstätte Anne Frank e.V. in Kooperation mit dem hessischen Jugendring realisiert wurde.Zentrales Anliegen…
/mediathek/publikationen/broschuere-des-beratungsnetzwerks-hessen
Andrea Micksch 069 / 56 000 269 jugendbildung@bs-anne-frank.de junge Menschen vor einer Berufsausbildung oder einem Studium in Hessen Der Kurs ist kostenfrei 31. März 2022 Bewerbungsfrist:Demokratie ist Trainingssache!Für unsere Workshops im Jungen Programm bilden wir Jugendliche und junge Erwachsene aus, die sich auf Augenhöhe mit den…
/angebote/junges-programm/demokratietrainerin-werden
Nurgül Altuntas www.kultusministerium.hessen.de Verant- wortliche HKM Tami Rickert T 069 56 000-247 E trickert@bs-anne-frank.deUmgang mit Antisemitismus an der Schule KontaktBildungsangebote für Schüler*innen und Lehrkräfte in ganz Hessen Diese Bildungs- und Beratungsangebote für Lehrkräfte und Schüler*innen zielen an Schulen darauf ab, für die…
/ueber-uns/projekte/antisemi-was
Kompetenznetzwerk Antisemitismus
Nathalie Friedlender Projektleitung E nfriedlender@bs-anne-frank.de Bijan Razavi E brazavi@bs-anne-frank.de KontaktKompetenznetzwerk AntisemitismusDas Kompetenznetzwerk Antisemitismus (kurz: KOMPAS) setzt sich aus fünf bundesweit tätigen Organisationen zusammen, die über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Antisemitismusprävention, der…
/ueber-uns/projekte/kompetenznetzwerk-antisemitismus
Tom Uhlig T 069 / 56 000-247 E tuhlig@bs-anne-frank.de Download Wanderausstellung „Das Gegenteil von gut“ Download Broschüre KontaktDas Gegenteil von gutKraken-Symbolik bei Massenprotesten, Boykottaufrufe gegen Israel und der Streit ums Palituch – die Geschichte der politischen Linken in der Bundesrepublik ist immer wieder auch von Momenten…
/ueber-uns/projekte/antisemitismus-in-der-linken
Sie haben Fragen zu unseren Sonderausstellungen? Schreiben Sie uns eine Mail! Barbara Biel bbiel@bs-anne-frank.de Von den ungeklärten Fragen zum NSU-Komplex, dem Antisemitismus in der deutschen Linken, der Darstellung des Themas Holocaust in Graphic Novels und der deutschen Wiedervereinigung aus Schwarzer, jüdischer und migrantischer Perspektive: In unseren…
/ausstellungen/sonderausstellungen
Anne Frank wurde durch ihr Tagebuch zum wohl bekanntesten Opfer der Shoah. Doch in ihrer Geburtsstadt Frankfurt wurde bis in die 1990er Jahre kaum öffentlich an sie und die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs erinnert.Mit dem Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“, dem jährlichen Anne-Frank-Tag, der Broschüre „Anne Frank in Frankfurt am…
Die sogenannten „Kindertransporte“ waren eine Rettungsaktion, die sich zwischen 1938 und 1939 abgespielt hat.Kinder auf der Flucht – Überleben und Trauma „Auf bald, mein Kind!“ Mit diesen oder ähnlichen hoffnungsvollen und tröstlichen Worten wurden etwa 20.000 jüdische Kinder und Jugendliche zwischen November 1938 und dem Beginn des…
/mediathek/blog/kindertransporte