Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Antisemitismus in Verschwörungstheorien
In der Vergangenheit wurden Jüdinnen und Juden aus religiösen Gründen ausgegrenzt, diskriminiert und verfolgt. Sie wurden auf zahlreiche Weise verleumdet, u. a. wurde behauptet, sie würden Brunnen vergiften oder Kinderblut trinken. Oft wurden sie beim geringsten Anlass vertrieben, galten deswegen als heimatlos und ohne Loyalität zu ihrem Aufenthaltsort. Im…
/mediathek/blog/antisemitismus-in-verschwoerungstheorien
Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank
Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank – 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen? Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen? Am 12. Juni 1942 hat Anne Frank zu ihrem Geburtstag ein rot-kariertes Poesiealbum geschenkt…
/ueber-uns/wissenswertes-zum-tagebuch-der-anne-frank
Neben unseren erfahrenen Bildungsreferent*innen laden wir regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Streitfragen ein. Alle Angebote gibt es natürlich auch digital. Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit…
Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum zusammengebracht. Seitdem findet die Blickwinkel-Tagung jährlich statt. Darüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte…
/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen
Besonders schwer wiegt, dass Vorgesetzte versucht haben sollen, Fehlverhalten zu vertuschen und darauf hingewirkt haben, die angestoßenen Ermittlungen zu erschweren – wenn nicht sogar zu verhindern. „Der Reformeifer in der hessischen Politik bewegt sich irgendwo zwischen Schneckentempo und Stillstand“, sagt Eva Berendsen, Leiterin der Kommunikation der…
/mediathek/blog/hessischer-polizeiskandal
Kontakt kontakt@adibe-hessen.de Tel.: 06421 88 94 829 Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Mittelhessen (Büro Marburg) Tel.: 0561 72 98 97 02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Nordhessen (Büro Kassel) Beratung Südhessen (Büro Frankfurt) Tel.: 0173 86 14 588 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Hessenweite…
Download Wanderausstellung „Das Gegenteil von gut“ Das Gegenteil von gut Kraken-Symbolik bei Massenprotesten, Boykottaufrufe gegen Israel und der Streit ums Palituch – die Geschichte der politischen Linken in der Bundesrepublik ist immer wieder auch von Momenten gekennzeichnet, in denen antisemitische Stereotype in Umlauf gebracht und ignoriert wurden oder die…
/ueber-uns/projekte/antisemitismus-in-der-linken
Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu ihrer Biographie, dem Leben im Versteck und ihrem berühmten Tagebuch. Wir zeigen aber auch, wie das Tagebuch entstand, wie unterschiedlich es verarbeitet und interpretiert wurde. Wer erzählt dein Leben? Geschichte im Privaten Anne Franks Tagebuch steht auch dafür, wie nah sich das Private und das Historische,…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/das-konzept
Kontakt jugendbildung@bs-anne-frank.de Zirka vier Stunden Dauer für Schulen kostenfrei plus Fahrtkosten für unsere Teamer*innen Kosten Schüler*innen ab der Mittelstufe Zielgruppe Antisemi-was? Zum Umgang mit Antisemitismus an der Schule Die Phrase „Du Jude“ wird häufig als Schimpfwort benutzt, dabei wissen viele…
/angebote/junges-programm/workshops/workshop-antisemitismus
Antisemitismus auf der documenta
Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb als Konfliktherd - Was ist passiert? Der Kulturbetrieb ist ein Konfliktherd, das zeigte die documenta fifteen wie unter einem Brennglas. Die Installation der indonesischen Künstlergruppe Taring Padi auf der Kasseler Kunstausstellung, die am 18. Juni 2022…
/events/kalender/zum-antisemitismusskandal-auf-der-documenta-fifteen