Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Antisemitismus
ergab 92 Ergebnisse

Kompetenznetzwerk Antisemitismus

 

Nathalie Friedlender Projektleitung (sie/ihr - she/her) E nfriedlender@bs-anne-frank.de Bijan Razavi Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) E brazavi@bs-anne-frank.de Kontakt Kompetenznetzwerk Antisemitismus Das Kompetenznetzwerk Antisemitismus (kurz: KOMPAS) setzt sich aus fünf bundesweit tätigen Organisationen zusammen, die über eine…

/ueber-uns/projekte/kompetenznetzwerk-antisemitismus

 

Globale Konflikte, hessische Allianzen

 

Veranstaltung: „Globale Konflikte, hessische Allianzen im Spannungsfeld zwischen Empathie und Solidarität – Muslimisch-jüdischer Dialog in Hessen vor dem Hintergrund der aktuellen Situation im Nahen Osten“ am 30. November 2023 Mit Meron Mendel und Alena Jabarine Moderation: Anne Chebu Im Anschluss: Erzählcafé Donnerstag, 30. November 2023 Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 18:30 Uhr …

/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen

 

Identitäten ver_lernen

 

Identitäten ver_lernen – Vielheit verhandeln Identitäten ver_lernen - Vielheit verhandeln Über das Projekt „Identitäten verlernen“ Der Begriff Identitätspolitik(en) ist heute oft Dreh- und Angelpunkt hitziger Debatten. Dabei steht er in erster Linie für etwas Gutes oder zumindest gut Gemeintes, nämlich dafür, den Blick auf die Bedürfnisse von…

/ueber-uns/projekte/identitaeten-ver-lernen

 

Terror in Israel

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Terror in Israel Infolge des Terrors in Israel erreicht uns aktuell eine Fülle an Beratungsanfragen. Auf der Suche nach Unterstützung und Beratung? Infolge des Terrors in Israel erreicht uns aktuell eine Fülle an Beratungsanfragen. Infolge des Terrors in Israel erreicht uns aktuell eine Fülle an Beratungsanfragen. Unser…

/angebote/erwachsenenbildung/terror-in-israel

 

Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok

 

Safer TikTok Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Schon länger informieren und beraten wir zum Thema Antisemitismus auf TikTok. Wir haben in den vergangenen Jahren Lehrkräfte und Creator*innen im Umgang mit dem Phänomenbereich geschult und in einer internen Arbeitsgruppe zusammen mit Expert*innen und (vor allem jüdischen) Jugendlichen und…

/mediathek/publikationen/safer-tiktok-strategien-im-umgang-mit-antisemitismus-und-hassrede-auf-tiktok

 

Gemeinsam stark im Amt

 

Was ist der Ausgangspunkt unseres Modellprojektes? Von rechten Chat-Gruppen bei der Polizei bis zu rassistischen Beleidigungen von Klient*innen durch Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung: Die Anzahl solcher vermeintlichen „Einzelfälle“ im öffentlichen Sektor hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das ist insofern besonders brisant, als der…

/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt

 

Frankfurter Schulen schauen hin

 

Zusatzangebot – „Wie reden über die Terroranschläge in Israel?“ Infolge des Terrors in Israel erreicht uns aktuell eine Fülle an Beratungsanfragen. Unser pädagogisches Team reagiert darauf mit dreistündigen digitalen Bildungsangeboten für den pädagogischen Kontext. Das Thema lautet: „Wie reden über die Terroranschläge in Israel? Hinweise zum Umgang mit…

/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin

 

FAQ: Israel und die Hamas

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Nahostkonflikt und zum Terror der Hamas in den Kommentaren auf Social Media. Hier ein paar der häufigsten Fragen – und unsere Antworten. 19. Oktober 2023 Diesen Beitrag gibt es gratis - oder gegen eine Spende! Vielen Dank, dass Sie unsere Arbeit unterstützen. Zum…

/mediathek/blog/faq-israel-und-die-hamas

 

deutsche Debatte zum Nahostkonflikt - Was läuft da schief?

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Seit jeher versuchen wir in der Bildungsstätte Anne Frank, die Kämpfe gegen Antisemitismus und Rassismus in unserer Arbeit miteinander zu verbinden. Wie schwer das ist, zeigt die aktuelle Situation in nie gekannter Schmerzlichkeit. Einige Bemerkungen zur aktuellen Lage 24. Oktober 2023 Eva…

/mediathek/blog/deutsche-debatte-zum-nahostkonflikt-was-laeuft-da-schief

 

Bilder, die man nicht vergisst

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Krieg und Krisen verändern auch den Nachrichtenstrom, den uns die sozialen Medien ausspielen. Die Bilder von Gewalt und ihren Folgen können verstören, verletzen und im schlimmsten Fall sogar traumatisieren – besonders Kinder und Jugendliche. Wir möchten euch einige Tipps geben, die…

/mediathek/blog/bilder-die-man-nicht-vergisst