Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Mobiles Lernlabor — Mensch, Du hast Recht(e)
Unsere pädagogischen AngeboteUnsere Bildungsreferent*innen begleiten auf Wunsch die Eröffnung des Mobilen Lernlabors. Neben einer Führung durch die Ausstellung durch unsere Mitarbeiter*innen erhalten Sie auch eine Handreichung, wie Sie den Besuch im Lernlabor vor- und nachbereiten können. Außerdem bieten wir Schulungen für Ihre Multiplikator*innen an, um Gruppen qualifiziert durch das…
/ausstellungen/mobiles-lernlabor-mensch-du-hast-rechte
Frankfurter Schulen schauen hin
Donja Banai T 069 56 000 275 E dbanai@bs-anne-frank.de Download FlyerFrankfurter Schulen schauen hin! KontaktFortbildungen und Beratung gegen Rassismus, Antisemitismus und DiskriminierungHier setzt das Projekt „Frankfurter Schulen schauen hin!“ an: Mit Fortbildungen, Beratungsangeboten und Vorträgen bieten wir insbesondere…
/ueber-uns/projekte/frankfurter-schulen-schauen-hin
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Hessen
Bilde mit weiteren Schulmitgliedern, die sich dafür einsetzen wollen, dass ihr eine Courage-Schule werdet, eine Initiativgruppe. Nehmt am besten auch Lehrer*innen und Sozialpädagog*innen auf. Plant gemeinsam, wie ihr alle Schulmitglieder über die Idee einer Courage-Schule informiert. Nutzt verschiedene Möglichkeiten: einen Artikel in der Schulzeitung schreiben,…
/angebote/junges-programm/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-hessen
Neben dem Workshopprogramm unterhält die Bildungsstätte ein weitläufiges Expert*innen-Netzwerk, organisiert Vorträge und Lesungen.Beispiele unserer Vorträge können Sie sich auf auf unserem YouTube-Kanal, sowie als Audio-Mitschnitt auf Streaming-Plattformen wie Mixcloud anhören.Wie zeigt sich Rassismus in der Arbeitswelt? Was stellen wir uns unter „Integration“ überhaupt…
/angebote/erwachsenenbildung/vortraege
Lernlabor — Anne Frank. Morgen Mehr.
Deine Meinung zählt!Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte.Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier lernen sie, Fragen aus…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr
Download Flyer Download Magazin Nicole Broder T 069 56 000-235 E nbroder@bs-anne-frank.deWas unternehmen! Gegen Diskriminierung und für Vielfalt am Arbeitsplatz KontaktAngebote für Unternehmen, Betriebe und VerwaltungSeminare für Arbeitsteams, Führungskräfte und AuszubildendeIn unseren Seminaren geben wir Anregungen zu einem…
/ueber-uns/projekte/was-unternehmen
Neben unseren erfahrenen Bildungsreferent*innen laden wir regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Streitfragen ein. Alle Angebote gibt es natürlich auch digital. Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit…
In unserem Jungen Programm dreht sich alles ums Mitmachen und Selbstdenken, ums Diskutieren und Kreativwerden- ob in Workshops, unserem Kunstwettbewerb oder dem jährlichen Anne-Frank-Tag. Daneben umfasst unser Angebot für Jugendliche auch politische Bildung für Auszubildende im Betrieb.Deine Meinung zählt!Mit unserem Ausbildungskurs zur…
Download Wegweiser Download Positionspapier der AG Wohnraum für ALLE Marlene Göhl Projektleiterin T 0561 703 666 50 E mgoehl@bs-anne-frank.de HNA, 22. April 2020 Runder Tisch verbessert Betreuung von Geflüchteten im Werra-Meißner-KreisAdiNet Nordhessen Kontakt PresseDas AdiNet Nordhessen mit Sitz im Kasseler Büro der Bildungsstätte Anne Frank…
/ueber-uns/projekte/adinet-nordhessen