Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
KI am Mittag KI am Mittag Digitale Lunch-& Learn-Reihe zu Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz Digitale Lunch-& Learn-Reihe zu Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz Seit die erste Version von ChatGPT im November 2022 online ging, gibt es kaum ein Thema, das mit mehr Begeisterung und Sorge beobachtet und diskutiert wird:…
Demokratie Akademie Demokratie Akademie Beschreibung des Projekts Angesichts der Verbreitung von Hass und Desinformation sowie der Radikalisierungsprozesse im Netz im Zuge lokaler wie globaler Krisen und Konflikte wird deutlich, dass die Digitalkompetenzen vieler Nutzer*innen – vor allem aus jungen und vulnerablen Zielgruppen – noch nicht ausreichend…
/projekte/projekte/demokratie-akademie
„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe
„kurz erklärt“ – Erklärvideoreihe In unserer Erklärvideoreihe „kurz erklärt“ blicken wir auf brennende Fragen aus unserer Bildungsarbeit. Wir tauchen ein in die Themen KI, Verschwörungserzählungen, Diversität, Mikroaggressionen und Antisemitismus und laden zum weiteren Nachdenken ein. Kurz, leicht verständlich und unterhaltsam. Zur…
Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Webvideoreihe „muslimisch & mehr“ Erklärvideo zum Antimuslimischen Rassismus Ergänzend zur Videoreihe wurde im Rahmen des Projektes außerdem ein animiertes Erklärvideo zum Antimuslimischen Rassismus produziert. Es bietet Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Erscheinungsformen dieser Diskriminierungsform sowie…
/projekte/projekte/muslimisch-mehr
fotocredit Impressionen von unserem Dinnertalk in der Bar Shuka im September 2024 mit Inputs zum jüdisch-muslimischen Dialog. / Fotos: Felix Schmitt Bevorstehende Veranstaltungen Sobald der Termin für unseren nächsten Dinnertalk „Sparkle of Hope“ feststeht, wird er hier und in unserem Veranstaltungskalender bekannt gegeben. Dinnertalk…
/events/kalender/sparkle-of-hope
Kooperationsverbund gegen Antisemitismus
Schwerpunktthemen des Kooperationsverbunds Israel-Palästina-Konflikt und israelbezogener Antisemitismus Antisemitismus im digitalen Raum Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Krise der (liberalen) Demokratie Die Rolle der Bildungsstätte Anne Frank im Kooperationsverbund Die Bildungsstätte Anne Frank treibt im…
/projekte/projekte/kooperationsverbund-gegen-antisemitismus
Über den Verein Bildungsstätte Anne Frank e.V. Über den Verein Bildungsstätte Anne Frank e. V. Im Juli 1994 gründeten engagierte Frankfurter*innen den gemeinnützigen Verein Jugendbegegnungsstätte Anne Frank. Anlass war das Projekt „Auf den Spuren der Anne Frank“, das zum 65. Geburtstag von Anne Frank im Stadtteil Dornbusch initiiert wurde. In der…
Über die Anne Frank Tage 2025 Über den Anne Frank Tag 2024 Über den Anne Frank Tag 2023 Über den Anne Frank Tag 2022 Zu den Mitschnitten des digitalen Anne Frank Tags 2020 Am 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu…
Am 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern, haben wir 2017 zusammen mit der Stadt Frankfurt den Anne Frank Tag ins Leben gerufen. Seitdem findet er jährlich am oder rund um den Geburtstag der bekanntesten…
Was ist der Ausgangspunkt unseres Modellprojektes? Von rechten Chat-Gruppen bei der Polizei bis zu rassistischen Beleidigungen von Klient*innen durch Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung: Die Anzahl solcher vermeintlichen „Einzelfälle“ im öffentlichen Sektor hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das ist insofern besonders brisant, als der…
/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt