Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Partnerschaft für Demokratie Frankfurt
Partnerschaft für Demokratie FrankfurtDie Partnerschaft für Demokratie Frankfurt am Main kann im Jahr 2022 Stadtteilprojekte mit jeweils bis zu 10.000 € unterstützen. Anträge auf Finanzierung der Projekte können bis zum 15. September 2022 eingereicht werden. Gefördert werden können Vereine, Initiativen, Selbstorganisationen und…
/ueber-uns/projekte/partnerschaft-fuer-demokratie-frankfurt
Kontakt kontakt@adibe-hessen.de Tel.: 06421 88 94 829 Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Mittelhessen (Büro Marburg) Tel.: 0561 72 98 97 02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Nordhessen (Büro Kassel) Beratung Südhessen (Büro Frankfurt) Tel.: 0173 86 14 588 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Hessenweite…
Sie leistete neben ihrer Ausstellungsarbeit mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten einen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben der Stadt. In den kommenden Jahren folgte der Aufbau weiterer Arbeitsbereiche wie „Mediation und Konfliktmanagement“ sowie regelmäßig stattfindender Zeitzeug*innengespräche zwischen Überlebenden des Nationalsozialismus und…
Antisemitismus auf der documenta – Eine Einordnung
Antisemitismus auf der documenta – Eine EinordnungDie am Wochenende eröffnete documenta, die bedeutendste internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst, hat ein Antisemitismus-Problem. Was ist passiert? Wir haben unseren Direktor Meron Mendel fünf Fragen zur Einordnung der Ereignisse gestellt. 22. Juni 2022Am…
/mediathek/blog/antisemitismus-auf-der-documenta-eine-einordnung
Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok
Danielle Jerry Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: djerry-at-bs-anne-frank.de KontaktAntisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTokArbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“*Quellen: https://www.futurebiz.de/artikel/tiktok-statistiken-2019/…
/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok
Download Flyer zum Anne Frank Tag 2022 Marianna Schweiberer (sie/ihr - she/her) E: mschweiberer-at-bs-anne-frank.de KontaktAm 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern, haben wir 2017 zusammen mit der Stadt Frankfurt den Anne…
Antisemitismus in Verschwörungstheorien
In der Vergangenheit wurden Jüdinnen und Juden aus religiösen Gründen ausgegrenzt, diskriminiert und verfolgt. Sie wurden auf zahlreiche Weise verleumdet, u. a. wurde behauptet, sie würden Brunnen vergiften oder Kinderblut trinken. Oft wurden sie beim geringsten Anlass vertrieben, galten deswegen als heimatlos und ohne Loyalität zu ihrem Aufenthaltsort. Im…
/mediathek/blog/antisemitismus-in-verschwoerungstheorien
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger Dr. Meron Mendel (Direktor) Gabriele Scherle (Vorsitzende) Isolde Sonnemann (Stellvertretende Vorsitzende) Claus Möbius (Vorstand)Personalstruktur Zum 10. Oktober 2020 beträgt die Zahl der Mitarbeiter*innen: 18 Vollzeitangestellte 33 Teilzeitangestellte 2 BFDler*innen 35…
Im Juli 1994 gründeten engagierte Frankfurter*innen den gemeinnützigen Verein Jugendbegegnungsstätte Anne Frank. Anlass war das Projekt „Auf den Spuren der Anne Frank“, das zum 65. Geburtstag von Anne Frank im Stadtteil Dornbusch initiiert wurde. In der Geburtsstadt Anne Franks sollte ein Ort der Erinnerung, der Auseinandersetzung und der Begegnung geschaffen werden. 2013 wurde die…
Desinformation und Propaganda auf TikTok
Desinformation und Propaganda auf TikTok Die Macht des Algorithmus im Ukraine-KriegWer einen TikTok-Account hat, konnte direkt nach dem Einmarsch Putins in die Ukraine die ersten Videos vom Angriff sehen. Unmittelbar und ungefiltert ist der Krieg über die App direkt erlebbar. Aber was über die Bildschirme läuft, entspricht nicht immer der Wahrheit…
/mediathek/blog/desinformation-und-propaganda-auf-tiktok