Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Verschwörungstheorien
ergab 9 Ergebnisse

Identitäten ver_lernen

 

Identitäten ver_lernen – Vielheit verhandeln Identitäten ver_lernen - Vielheit verhandeln Über das Projekt „Identitäten verlernen“ Der Begriff Identitätspolitik(en) ist heute oft Dreh- und Angelpunkt hitziger Debatten. Dabei steht er in erster Linie für etwas Gutes oder zumindest gut Gemeintes, nämlich dafür, den Blick auf die Bedürfnisse von…

/ueber-uns/projekte/identitaeten-ver-lernen

 

Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok

 

Safer TikTok Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Schon länger informieren und beraten wir zum Thema Antisemitismus auf TikTok. Wir haben in den vergangenen Jahren Lehrkräfte und Creator*innen im Umgang mit dem Phänomenbereich geschult und in einer internen Arbeitsgruppe zusammen mit Expert*innen und (vor allem jüdischen) Jugendlichen und…

/mediathek/publikationen/safer-tiktok-strategien-im-umgang-mit-antisemitismus-und-hassrede-auf-tiktok

 

Bilder, die man nicht vergisst

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Krieg und Krisen verändern auch den Nachrichtenstrom, den uns die sozialen Medien ausspielen. Die Bilder von Gewalt und ihren Folgen können verstören, verletzen und im schlimmsten Fall sogar traumatisieren – besonders Kinder und Jugendliche. Wir möchten euch einige Tipps geben, die…

/mediathek/blog/bilder-die-man-nicht-vergisst

 

Interview mit Alex Feuerherdt - „Ist BDS antisemitisch?“

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Debatten um BDS werden in Deutschland immer wieder erbittert und kontrovers geführt – und kreisen zumeist um die Frage, ob/wie antisemitisch BDS ist.  Wir haben die beiden Experten Hanno Loewy und Alex Feuerherdt um ihre Einschätzung gebeten. An dieser Stelle finden Sie das Interview mit dem freien…

/mediathek/blog/ist-bds-antisemitisch-interview-mit-alex-feuerherdt

 

Stop right here!

 

Stop right here! – Ein Aktionsplan gegen Radikalisierung im Netz Was ist der Ausgangspunkt unseres Projektes? Mit dem „Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“ hat Bundesinnenministerin Nancy Feaser 2022 dem Rechtsextremismus in Deutschland den Kampf angesagt. Der zehn Punkte umfassende Aktionsplan möchte u.a. mit politischer Bildungsarbeit, Aufklärung und Beratung gegen…

/ueber-uns/projekte/stop-right-here

 

Wie gewaltbereit sind die AfD und ihre Anhänger*innen?

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Eine 2021 veröffentlichte Studie zu Verschwörungsglaube, Medienzynismus und Militanz bei AfD-Unterstützer*innen zeigt eine höhere Affinität zu Gewalt als bei Wähler*innen anderer Parteien. Immer wieder fallen Funktionäre der AfD durch hohe Gewaltbereitschaft auf. Gewaltbereitschaft: Wie…

/mediathek/blog/wie-gewaltbereit-sind-die-afd-und-ihre-anhaengerinnen

 

Verschwörungstheorien

 

erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Workshops für Erwachsene zu Verschwörungstheorien Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns schnellstmöglich…

/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/verschwoerungstheorien

 

„Matrix“ – Queere Allegorie oder Näherboden für Verschwörungstheorien?

 

Warum der Science-Fiction-Klassiker gut gealtert ist. Der Film „Matrix“ ist mehr als 20 Jahre nach seinem Erscheinen noch immer für eine Überraschung gut. Denn neueren filmanalytischen Beiträgen zufolge kann er als eine Allegorie auf die Transition einer trans Person gelesen werden. Unsere Kollegin Anette John hatte diese Deutung als Teenager beim…

/mediathek/blog/matrix-queere-allegorie-oder-naeherboden-fuer-verschwoerungstheorien