Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Haben Sie Fragen zu unseren Publikationen? Unsere Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft. Sprechen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine kurze Nachricht an info@bs-anne-frank.de. Unsere Bücher können über den Buchhandel bezogen werden. Themenhefte, Broschüren und andere Materialien können hier kostenfrei als PDF heruntergeladen oder gegen eine kleine Spende als…
Fragiler KonsensIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenMeron Mendel und Astrid Messerschmidt versammeln im Band „Fragiler Konsens“ Texte, die aktuelle Entwicklungen von Antisemitismus und verschiedene Ansätze seiner Kritik analysieren.Antisemitismus ist in Deutschland ein beständiges Problem. Von der Öffentlichkeit verpönt, bestehen…
/mediathek/publikationen/fragiler-konsens
100 Jahre Leugnung - Der Völkermord an den ArmenierInnenIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenDie öffentliche Diskussion in Deutschland zum 100. Gedenkjahr an den Völkermord an den ArmenierInnen 1915 war geprägt von der Debatte, wie man den Massenmord an den ArmenierInnen benennen soll, und…
/mediathek/publikationen/100-jahre-leugnung
Broschüre des Beratungsnetzwerks Hessen
Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden.„Nicht über, sondern mit den den Betroffenen reden“ – das war das Ziel und die Aufgabe des Projekts, welches im Auftrag des beratungsNetzwerk hessen von einem Team der Bildungsstätte Anne Frank e.V. in Kooperation mit dem hessischen Jugendring realisiert wurde.Zentrales Anliegen…
/mediathek/publikationen/broschuere-des-beratungsnetzwerks-hessen
Antisemitismus im Netz – Eine Argumentationshilfe
Antisemitismus im NetzIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenAntisemitismus im Netz führt dazu, dass sich Jüdinnen_ Juden in digitalen Räumen zunehmend unsicher fühlen, bestimmte Online-Plattformen meiden oder sich ganz aus sozialen Medien zurückziehen. Verschärfend kommt hinzu, dass soziale Medien Räume für Hassrede und…
/mediathek/publikationen/antisemitismus-im-netz-eine-argumentationshilfe
Der Völkermord an den ArmenierInnen
https://relaunch.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/100-jahre-leugnung
Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft
https://relaunch.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/fragiler-konsens
Bildungsangebote in der Arbeitswelt
/fileadmin/content/Publikationen/Brosch%C3%BCren/Demokratieprofis_Magazin_klein.pdf