Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
(K)eine Glaubensfrage Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Der Sammelband bündelt Erkenntnisse aus Wissenschaft und Bildungspraxis zu einem Thema, das unsere Gesellschaft aktuell besonders bewegt, aber auch stark verunsichert. Ob der Anschlag in Berlin oder die "Gewaltorgie" der Kölner…
/mediathek/publikationen/keine-glaubensfrage
Download Flyer Hami Nguyen Projektleitung In Elternzeit (sie/ihr – she/her) hnguyen@bs-anne-frank.de Valentin Boczkowski Projektmitarbeiter (er/ihm – he/him) 069 / 56 000 254 vboczkowski-at-bs-anne-frank.de „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention Kontakt Die Bildungsstätte Anne Frank hat…
/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention
Muniba Kahlon Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: mkahlon-at-bs-anne-frank.de Kontakt Religionen in der Migrationsgesellschaft Flyer zu „(K)eine Glaubensfrage“ Das Projekt wird vom Hessischen Kultusministerium und dem Haus am Dom gefördert.
/ueber-uns/projekte/keine-glaubensfrage
In unserem Jungen Programm dreht sich alles ums Mitmachen und Selbstdenken, ums Diskutieren und Kreativwerden- ob in Workshops, unserem Kunstwettbewerb oder dem jährlichen Anne-Frank-Tag. Daneben umfasst unser Angebot für Jugendliche auch politische Bildung für Auszubildende im Betrieb. Deine Meinung zählt! Mit unserem Ausbildungskurs zur…
Neben unseren erfahrenen Bildungsreferent*innen laden wir regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Streitfragen ein. Alle Angebote gibt es natürlich auch digital. Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit…
Ob Schimpfwörter wie "Homo" oder "Jude", ob aktuelle rechtsterroristische Anschläge oder islamistische Attentate: Schule, Jugendzentrum und Sportverein sind durchdrungen von gesellschaftspolitischen Diskursen und damit auch von verschiedenen Formen von Diskriminierung. In unseren Fortbildungen unterstützen wir pädagogische Fachkräfte dabei, einen kompetenten Umgang mit…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare
Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum zusammengebracht. Seitdem findet die Blickwinkel-Tagung jährlich statt. Darüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte…
/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen
Kontakt kontakt@adibe-hessen.de Tel.: 06421 88 94 829 Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Mittelhessen (Büro Marburg) Tel.: 0561 72 98 97 02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Nordhessen (Büro Kassel) Beratung Südhessen (Büro Frankfurt) Tel.: 0173 86 14 588 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Hessenweite…
Zu zahlreichen Themen bieten wir Vorträge und organisieren Lesungen für junge Menschen. Migration, Integration, Diskriminierung – die großen Themen unserer Zeit bereiten wir altersgerecht auf, interaktiv und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Sie interessieren sich für einen Vortrag? Schreiben Sie eine Mail an jugendbildung@bs-anne-frank.de!
/angebote/junges-programm/vortraege
jugendbildung@bs-anne-frank.de Jugendliche ab der Mittelstufe Ca. 4 Stunden für Schulen kostenfrei plus Fahrtkosten für unsere Teamer*innen Religiöse Vielfalt Identität und Projektion Welche Rolle spielt Religion in der heutigen Gesellschaft? Was hat Religion mit Identität zu tun? Wie wird Religion in den Medien dargestellt? Was bedeutet Religionsfreiheit? Welche…
/angebote/junges-programm/workshops/workshop-religioese-vielfalt