Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Zum Fall Gil Ofarim Zum Fall Gil Ofarim Zum Fall Gil Ofarim Evangelische Zeitung, 29. November 2023, Fall Ofarim: „Erfundener Einzelfall schadet den wahren Opfern“ Zur Winter School im Rahmen unseres Projektes „Identitäten ver_lernen“ Zur Winter School im Rahmen unseres Projektes „Identitäten ver_lernen“ Zur Winter School im Rahmen unseres Projektes…
Machtübernahme der Nationalsozialist*innen
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Heute vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Dieser Tag markiert das Ende der Weimarer Republik. Die Nationalsozialist*innen feierten ihre Machtübernahme mit einem Fackelzug durch das Brandenburger Tor. Nach der Ernennung zum Reichskanzler…
/mediathek/blog/machtuebernahme-der-nationalsozialistinnen
Wie gewaltbereit sind die AfD und ihre Anhänger*innen?
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Eine 2021 veröffentlichte Studie zu Verschwörungsglaube, Medienzynismus und Militanz bei AfD-Unterstützer*innen zeigt eine höhere Affinität zu Gewalt als bei Wähler*innen anderer Parteien. Immer wieder fallen Funktionäre der AfD durch hohe Gewaltbereitschaft auf. Gewaltbereitschaft: Wie…
/mediathek/blog/wie-gewaltbereit-sind-die-afd-und-ihre-anhaengerinnen
Neben dem Workshopprogramm unterhält die Bildungsstätte ein weitläufiges Expert*innen-Netzwerk, organisiert Vorträge und Lesungen. Beispiele unserer Vorträge können Sie sich auf auf unserem YouTube-Kanal, sowie als Audio-Mitschnitt auf Streaming-Plattformen wie Mixcloud anhören. Wie zeigt sich Rassismus in der Arbeitswelt? Was stellen wir…
/angebote/erwachsenenbildung/vortraege
Zu zahlreichen Themen bieten wir Vorträge und organisieren Lesungen für junge Menschen. Migration, Integration, Diskriminierung, Verschwörungstheorien – die großen Themen unserer Zeit bereiten wir altersgerecht auf, interaktiv und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Sie interessieren sich für einen Vortrag? Schreiben Sie eine…
/angebote/junges-programm/vortraege
Ob Schimpfwörter wie "Homo" oder "Jude", ob aktuelle rechtsterroristische Anschläge oder islamistische Attentate: Schule, Jugendzentrum und Sportverein sind durchdrungen von gesellschaftspolitischen Diskursen und damit auch von verschiedenen Formen von Diskriminierung. In unseren Fortbildungen unterstützen wir pädagogische Fachkräfte dabei, einen kompetenten Umgang mit…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare
Warum die AfD gerade so erfolgreich ist – 3 Strategien der rechten Diskursverschiebung
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Die Wahlprognosen für die sind AfD erschreckend: In manchen Bundesländern ist sie schon stärkste Kraft, im Bund erzielt sie oft den zweiten Platz. Es gibt viel Streit darüber, wie die Stimmengewinne der AfD zu erklären sind – und was jetzt zu tun ist. Wir sind überzeugt: Wir müssen die…
/mediathek/blog/warum-die-afd-gerade-so-erfolgreich-ist-3-strategien-der-rechten-diskursverschiebung
Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.
Deine Meinung zählt! Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr
Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum zusammengebracht. Seitdem findet die Blickwinkel-Tagung jährlich statt. Darüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte…
/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen
Struktureller Rassismus im Zuge der NSU-Ermittlungen
Struktureller Rassismus im Zuge der NSU-Ermittlungen Das bundesweite Aktionsbündnis „NSU-Komplex auflösen“ hielt Anfang Juni 2022 zum vierten Mal ein Tribunal ab – diesmal in Nürnberg. Die Organisator*innen hatten es mit klaren Schlagworten überschrieben: „Anerkennen. Aufklären. Verändern.“ 9.…
/mediathek/blog/struktureller-rassismus-im-zuge-der-nsu-ermittlungen