Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Publikationen
ergab 28 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 28

Anne Franks Geschichte

 

„Anne Franks Geschichte“ für interaktive WhiteboardsAls Ergänzung zu den bestehenden Angeboten, Ausstellungen und Materialien hat das Anne Frank Haus gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank und dem Anne Frank Zentrum erstmals Unterrichtsmaterial für interaktive Whiteboards entwickelt. Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und…

/mediathek/publikationen/anne-franks-geschichte

 

Publikationen

 

Haben Sie Fragen zu unseren Publikationen? Unsere Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft. Sprechen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine kurze Nachricht an info@bs-anne-frank.de. Unsere Bücher können über den Buchhandel bezogen werden. Themenhefte, Broschüren und andere Materialien können hier kostenfrei als PDF heruntergeladen oder gegen eine kleine Spende als…

/mediathek/publikationen

 

Trigger Warnung

 

Trigger-WarnungIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenIdentitätspolitik steckt in der Sackgasse: Empowerment wird auf Gender-Sternchen und die Vermeidung des N-Worts verkürzt. Überall sollen Minderheiten vor möglichen Verletzungen geschützt werden – in Uniseminaren,…

/mediathek/publikationen/trigger-warnung

 

Interview mit Malte Göbel

 

Darin möchten wir Lehrkräften und allen Interessierten einfach und kompakt einen Zugang zu queeren Themen bieten und wichtige Begriffe erklären – von „asexuell“ und „Ally“ über „Drag“ bis „lesbisch“ und „trans“, nur um einige Beispiele zu nennen. Um die Wartezeit bis zur Veröffentlichung des…

/mediathek/blog/interview-mit-malte-goebel

 

Wie gleich ist gleich? LGBTIQAA – eine Bestandsaufnahme

 

Wie gleich ist gleich?Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenIn Sachen LGBTIQAA in Deutschland scheint der Satz zu gelten: Es bleibt kompliziert! Dabei stimmt das gar nicht. Denn hinter den für Nicht-Betroffene oft verwirrend scheinenden Begriffen stehen am Ende einfach Menschen. Menschen, die Respekt verdient haben – und oft genug…

/mediathek/publikationen/wie-gleich-ist-gleich-lgbtiqaa-eine-bestandsaufnahme

 

Extrem unbrauchbar

 

Extrem unbrauchbarIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenRechtspopulistische Strömungen finden auf ihrem Feldzug gegen die Demokratie ein mächtiges begriffliches Mittel vor: die Extremismustheorie. Gewonnen aus einer spezifischen Lesart totalitarismuskritischer Arbeiten, etwa von Hannah Arendt, hat sich im Sprechen über die Gesellschaft ein…

/mediathek/publikationen/extrem-unbrauchbar

 

Fragiler Konsens

 

Fragiler KonsensIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenMeron Mendel und Astrid Messerschmidt versammeln im Band „Fragiler Konsens“ Texte, die aktuelle Entwicklungen von Antisemitismus und verschiedene Ansätze seiner Kritik analysieren.Antisemitismus ist in Deutschland ein beständiges Problem. Von der Öffentlichkeit verpönt, bestehen…

/mediathek/publikationen/fragiler-konsens

 

100 Jahre Leugnung

 

100 Jahre Leugnung - Der Völkermord an den ArmenierInnenIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenDie öffentliche Diskussion in Deutschland zum 100. Gedenkjahr an den Völkermord an den ArmenierInnen 1915 war geprägt von der Debatte, wie man den Massenmord an den ArmenierInnen benennen soll, und…

/mediathek/publikationen/100-jahre-leugnung

 

(K)Eine Glaubensfrage

 

(K)Eine GlaubensfrageIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenDer Sammelband bündelt Erkenntnisse aus Wissenschaft und Bildungspraxis zu einem Thema, das unsere Gesellschaft aktuell besonders bewegt, aber auch stark verunsichert. Ob der Anschlag in Berlin oder die "Gewaltorgie" der Kölner…

/mediathek/publikationen/keine-glaubensfrage

 

Weltbild Antisemitismus

 

Weltbild AntisemitismusIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenIdentitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenVielfach sind Pädagog*innen mit antisemitischen Äußerungen in der Praxis konfrontiert: von der alltäglichen Verwendung des heute gängigen Schimpfwortes „Du Jude“ bis hin zu unterschwelligen oder direkten antisemitischen Stereotypen…

/mediathek/publikationen/weltbild-antisemitismus

 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 28