Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Migration
ergab 10 Ergebnisse

Globale Konflikte, hessische Allianzen

 

Veranstaltung: „Globale Konflikte, hessische Allianzen im Spannungsfeld zwischen Empathie und Solidarität – Muslimisch-jüdischer Dialog in Hessen vor dem Hintergrund der aktuellen Situation im Nahen Osten“ am 30. November 2023 Mit Meron Mendel und Alena Jabarine Moderation: Anne Chebu Im Anschluss: Erzählcafé Donnerstag, 30. November 2023 Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 18:30 Uhr …

/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen

 

Vorträge

 

Neben dem Workshopprogramm unterhält die Bildungsstätte ein weitläufiges Expert*innen-Netzwerk, organisiert Vorträge und Lesungen. Beispiele unserer Vorträge können Sie sich auf auf unserem YouTube-Kanal, sowie als Audio-Mitschnitt auf Streaming-Plattformen wie Mixcloud anhören. Wie zeigt sich Rassismus in der Arbeitswelt? Was stellen wir…

/angebote/erwachsenenbildung/vortraege

 

Vorträge

 

Zu zahlreichen Themen bieten wir Vorträge und organisieren Lesungen für junge Menschen. Migration, Integration, Diskriminierung, Verschwörungstheorien  – die großen Themen unserer Zeit bereiten wir altersgerecht auf, interaktiv und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Sie interessieren sich für einen Vortrag? Schreiben Sie eine…

/angebote/junges-programm/vortraege

 

Fortbildungen / Seminare

 

Ob Schimpfwörter wie "Homo" oder "Jude", ob aktuelle rechtsterroristische Anschläge oder islamistische Attentate: Schule, Jugendzentrum und Sportverein sind durchdrungen von gesellschaftspolitischen Diskursen und damit auch von verschiedenen Formen von Diskriminierung. In unseren Fortbildungen unterstützen wir pädagogische Fachkräfte dabei, einen kompetenten Umgang mit…

/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare

 

Erwachsenenbildung

 

Neben unseren erfahrenen Bildungsreferent*innen laden wir regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Streitfragen ein. Alle Angebote gibt es natürlich auch digital.  Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit…

/angebote/erwachsenenbildung

 

Tagungen / Konferenzen

 

Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“ Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum zusammengebracht. Seitdem findet die Blickwinkel-Tagung jährlich statt. Darüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte…

/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen

 

ADiBe

 

Kontakt kontakt@adibe-hessen.de Tel.: 06421 88 94 829 Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Mittelhessen (Büro Marburg) Tel.: 0561 72 98 97 02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Nordhessen (Büro Kassel) Beratung Südhessen (Büro Frankfurt) Tel.: 0173 86 14 588 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Hessenweite…

/angebote/opferberatung/adibe

 

Rassistisches Pogrom in Hoyerswerda

 

Heute vor 31 Jahren begann das rassistische Pogrom in der sächsischen Kleinstadt Hoyerswerda. Vom 17. bis zum 21. September 1991 griffen Neonazis ein Wohnheim für Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam sowie eine Unterkunft für Geflüchtete an und attackierten die Menschen dabei mit Molotowcocktails und Steinen. 17.…

/mediathek/blog/rassistisches-pogrom-in-hoyerswerda

 

Ausbildung und Betrieb

 

Die Zahlen sind eindeutig: Unternehmen, die sich aktiv um Diversität bemühen, leisten nicht nur einen Beitrag zur Demokratie – sie sind meist auch produktiver! Der Weg dahin ist jedoch oft schwierig, will man „Diversity“ nicht nur als Imagegewinn für das Unternehmen verstehen. Dazu gehört es, Diskriminierungserfahrungen nicht auszublenden, sondern im Sinne…

/angebote/junges-programm/workshops/ausbildung-und-betrieb

 

Rassistisches Pogrom in Rostock Lichtenhagen

 

Vor dreißig Jahren begann das rassistische Pogrom in Rostock-Lichtenhagen. Später attackierten sie das Haus ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen, welches am Abend des dritten Tages in Brand gesteckt wurde. „So viele Menschen! Tausende! Die gucken zu und klatschen“, erinnerte sich Nguyen Dinh Khoi in der Dokumentation…

/mediathek/blog/rassistisches-pogrom-in-rostock-lichtenhagen