Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Kolonialismus
ergab 11 Ergebnisse
Suchergebnisse 1 bis 10 von 11

Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland

 

Bevor wir unser  interaktives Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ im Jahr 2018 eröffnet haben, befand sich in der Bildungsstätte die Ausstellung „Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland“ Ausstellungen Die ehemalige Dauerausstellung der Bildungsstätte: nah dran, multimedial und interaktiv. Die Ausstellung „Anne Frank.…

/ausstellungen/sonderausstellungen/anne-frank-ein-maedchen-aus-deutschland

 

Hingucker? Kolonialismus und Rassismus ausstellen

 

29. September 2020 bis 1. August 2021 Zum Weiterlesen Das Themenheft bündelt pädagogische Ansätze zur Analyse postkolonialer und rassistischer Bilder und Stereotype in der heutigen Gesellschaft sowie methodische Empfehlungen, wie diesen im postkolonialen Lernraum begegnet werden kann.  Das Themenheft entstand aus dem Projekt „Postkoloniales Frankfurt.…

/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen

 

Deutscher Kolonialismus

 

Themenhefte Deutscher Kolonialismus - Ein vergessenes Erbe? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Das Themenheft greift auf theoretische und praktische Erfahrungswerte zurück, die in der Bildungsstätte Anne Frank im Rahmen eines von der Stiftung „Erinnerung,…

/mediathek/publikationen/deutscher-kolonialismus

 

NSU Komplex

 

06. April — 01. Juni 2016 Ausstellungen Céline Wendelgass cwendelgass@bs-anne-frank.de Download Flyer​​​​​​​ Kontakt „Es sind noch zu viele Fragen offen...“* Ausstellung und Veranstaltungen   in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen Vor über zehn Jahren, am 6. April 2006, wurde Halit Yozgat in seinem…

/ausstellungen/sonderausstellungen/nsu-komplex

 

Die Selektion von Entebbe?

 

Download Flyer 21. September – 21. Dezember 2016 Die Ausstellung wurde kuratiert von einer Gruppe Studierender am Historischen Seminar der Goethe Universität Frankfurt – Anna Ewald, Juliette Heinikel, Kevin Müller, Friederike Odenwald, Marlon Saadi, Lena Senoner, Julia Wirth, Robert Wolff – unter…

/ausstellungen/sonderausstellungen/die-selektion-von-entebbe

 

Holocaust im Comic

 

29. Januar 2017 - 19. März 2017  Download Flyer Kurator Ausstellungen In der Presse:   SAT1 LIVE 17:30, 22.02.17 „Der Holocaust im Comic“ Sendung anschauen I24news, 10.02.17 „German exhibition explores Holocaust education through comics“ Englischen Artikel online lesen Ynetnews, 6.02.17 „New Frankfurt Exhibition…

/ausstellungen/sonderausstellungen/holocaust-im-comic

 

Omid ist mein Name – und der steht für Hoffnung.

 

11. März 2012 – 31. Oktober 2012 Ausstellungen Download Flyer Erinnerungsstücke an „Gefängnis“ und „Flucht“, Iran 1981 – 1988   Die Ausstellung „Omid ist mein Name“ beschäftigte sich mit Gefängnis, Flucht und der Lage der Menschenrechte in Iran. Anhand persönlicher…

/ausstellungen/sonderausstellungen/omid-ist-mein-name-und-der-steht-fuer-hoffnung

 

100 Jahre Leugnung

 

11. Februar 2015 bis 28. Mai 2015  Download Flyer​​​​​​​ Ausstellungen In der Presse:   „Man hat sich nicht einfach abschlachten lassen“ Journal Frankfurt Artikel online lesen   Der Völkermord an den Armenier*innen und Erinnerung(en) in der deutschen Migrationsgesellschaft Ein Mosaik verschiedener Perspektiven auf…

/ausstellungen/sonderausstellungen/100-jahre-leugnung

 

Anderen wurde es schwindelig

 

06. November 2019 - 03. Mai 2020 Download Flyer​​​​​​​ Ausstellungen Programm: 1989/90:Schwarz, Jüdisch, Migrantisch - Sonderausstellung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls   Schwindel statt Freudentaumel, Ausschluss statt Einheit – der Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren wurde nicht von allen nur bejubelt. In migrantischen,…

/ausstellungen/sonderausstellungen/anderen-wurde-es-schwindelig

 

Die Berliner Konferenz (Kongokonferenz)

 

Wir erinnern an die  Berliner Konferenz im Jahr 1884. Viele Grenzlinien des afrikanischen Kontinents, die aussehen, als wären sie mit dem Lineal eingezeichnet worden, gehen auf die Berliner Konferenz zurück, die auch unter dem Namen „Kongokonferenz“ bekannt ist. Unter der Leitung Otto von Bismarcks setzten die teilnehmenden Staaten ihre Besitz- und…

/mediathek/blog/die-berliner-konferenz-kongokonferenz