Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Rechte Parolen an Schulen Rechte Parolen an Schulen Rechte Parolen an Schulen FAZ, 12. September 2023, Nicht jeder Hitlerbart ist ein Fall für die Polizei, Beitrag mit Einschätzung von Meron Mendel Rassismus und Diskriminierung in Hessen Rassismus und Diskriminierung in Hessen Rassismus und Diskriminierung in Hessen Frankfurter Rundschau, 8. September 2023,…
Unsere TikTok-Kampagne #Gemeinsamgegen Antisemitismus
Jetzt bei unserer Kampagne mitmachen! Unsere Kampagne lebt vom Mitmachen! Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung von allen TikTok-User*innen, die sich unserem Aufruf anschließen und gegen Antisemitismus und für mehr Sicherheit auf TikTok einstehen; User*innen, die anderen Geschichten lauschen oder eigene einbringen möchten. Folgen Sie uns auf TikTok und…
/mediathek/kampagnen/unsere-tiktok-kampagne-gemeinsamgegenantisemitismus
Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok
Eva Berendsen (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 / 56 000 232 eberendsen-at-bs-anne-frank.de Kontakt Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Arbeitsgruppe „Safer TikTok“ Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus Über…
/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok
Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok
Safer TikTok Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Schon länger informieren und beraten wir zum Thema Antisemitismus auf TikTok. Wir haben in den vergangenen Jahren Lehrkräfte und Creator*innen im Umgang mit dem Phänomenbereich geschult und in einer internen Arbeitsgruppe zusammen mit Expert*innen und (vor allem jüdischen) Jugendlichen und…
Digitale Talks, Vorträge, Tagungs- und Veranstaltungsmitschnitte oder Kampagnenvideos: Auf dem YouTube-Kanal der Bildungsstätte Anne Frank können Sie sich ein audiovisuelles Bild von unserer Arbeit machen. Verpassen Sie keine Videos und Livestreams und abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Streitbar Die Streitbar ist unser regelmäßiges…
„Kein Wunder, dass Jüdinnen und Juden TikTok eher meiden“
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? „Kein Wunder, dass Jüdinnen und Juden TikTok eher meiden“ TikTok – das meistgenutzte Medium der jungen Generation ist längst auch eine wichtige Informationsquelle für Meinungsmacher*innen, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen geworden. Gleichzeitig entsteht dort auch eine Parallelwelt…
/mediathek/blog/kein-wunder-dass-juedinnen-und-juden-tiktok-eher-meiden
Marginalisierung und „Shadow Banning“ auf TikTok
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? TikTok ist ein Medium, auf dem viele Menschen eine Bühne bekommen, die sonst wenig gehört werden: trans, queere oder nichtbinäre Leute, Menschen mit Behinderung, neurodiverse Personen. Sie berichten aus ihrem Alltag, erzählen ihre Geschichten – und kritisieren Missstände, ob Queerfeindlichkeit, Rassismus oder…
/mediathek/blog/marginalisierung-und-shadow-banning-auf-tiktok
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur AfD-nahen Desiderius Erasmus Stiftung am Mittwoch formuliert Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, klare Erwartungen an die Ampel-Regierung, beim Stiftungsgesetz dringend Tempo zu machen. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass…
/mediathek/blog/statement-zum-des-urteil
Die Arbeit der Bildungsstätte Anne Frank wurde bereits wiederholt mit Preisen augezeichnet. Über diese Wertschätzung freuen wir uns sehr. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen eine Übersicht der Auszeichnungen, die wir in der Vergangenheit erhalten haben. 2022 - Smart Hero Award für „Hidden Codes“ Am 20. September 2022…
Solidarität mit der LGBTIQ+ Community
Pride Month gegen Hass und Diskriminierung Menschen aus der LGBTIQ+ Community sind in ihrem Alltag nach wie vor Hasskriminalität und Gewalt ausgesetzt. Allein im Jahr 2022 wurden 1422 queerfeindliche Straftaten kriminalpolizeilich erfasst, es ist von einer deutlich höheren Dunkelziffer auszugehen. Quellen und weiterführende Links Quellen…
/mediathek/blog/solidaritaet-mit-der-lgbtiq-community