Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Kampagne
ergab 10 Ergebnisse

Presse

 

Hessisches Schulnetzwerk von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage wächstHessisches Schulnetzwerk von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage wächstHessisches Schulnetzwerk von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage wächstFAZ, 10. Januar 2023, Was tun bei rassistischen Beleidigungen? FNP, 10. Januar 2023, „Wir sind eine Schule der…

/mediathek/presse

 

Statement zum DES-Urteil

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?BlogNach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur AfD-nahen Desiderius Erasmus Stiftung am Mittwoch formuliert Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, klare Erwartungen an die Ampel-Regierung, beim Stiftungsgesetz dringend Tempo zu machen.Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass…

/mediathek/blog/statement-zum-des-urteil

 

Unsere TikTok-Kampagne #Gemeinsamgegen Antisemitismus

 

Jetzt bei unserer Kampagne mitmachen!Unsere Kampagne lebt vom Mitmachen! Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung von allen TikTok-User*innen, die sich unserem Aufruf anschließen und gegen Antisemitismus und für mehr Sicherheit auf TikTok einstehen; User*innen, die anderen Geschichten lauschen oder eigene einbringen möchten. Folgen Sie uns auf TikTok und…

/mediathek/kampagnen/unsere-tiktok-kampagne-gemeinsamgegenantisemitismus

 

Antisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTok

 

Danielle Jerry Projektleitung (sie/ihr - she/her) E: djerry-at-bs-anne-frank.de KontaktAntisemitismuskritische Bildungsinitiative auf TikTokArbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Arbeitsgruppe „Safer TikTok“Über unsere Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismusÜber unsere…

/ueber-uns/projekte/antisemitismuskritische-bildungsinitiative-auf-tiktok

 

Videos

 

Digitale Talks, Vorträge, Tagungs- und Veranstaltungsmitschnitte oder Kampagnenvideos: Auf dem regelmäßig aktualisierten YouTube-Kanal der Bildungsstätte Anne Frank können Sie sich ein audiovisuelles Bild unserer Arbeit machen. Abonnieren Sie unseren Kanal und verpassen Sie keine neuen Videos und Livestreams mehr!StreitBarStreitBar - Themen, die bewegen. Unser…

/mediathek/videos

 

„Kein Wunder, dass Jüdinnen und Juden TikTok eher meiden“

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?„Kein Wunder, dass Jüdinnen und Juden TikTok eher meiden“ TikTok – das meistgenutzte Medium der jungen Generation ist längst auch eine wichtige Informationsquelle für Meinungsmacher*innen, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen geworden. Gleichzeitig entsteht dort auch eine Parallelwelt…

/mediathek/blog/kein-wunder-dass-juedinnen-und-juden-tiktok-eher-meiden

 

Marginalisierung und „Shadow Banning“ auf TikTok

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?TikTok ist ein Medium, auf dem viele Menschen eine Bühne bekommen, die sonst wenig gehört werden: trans, queere oder nichtbinäre Leute, Menschen mit Behinderung, neurodiverse Personen.Sie berichten aus ihrem Alltag, erzählen ihre Geschichten – und kritisieren Missstände, ob Queerfeindlichkeit, Rassismus oder…

/mediathek/blog/marginalisierung-und-shadow-banning-auf-tiktok

 

Auszeichnungen

 

Die Arbeit der Bildungsstätte Anne Frank wurde bereits wiederholt mit Preisen augezeichnet. Über diese Wertschätzung freuen wir uns sehr. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen eine Übersicht der Auszeichnungen, die wir in der Vergangenheit erhalten haben. 2022 - Smart Hero Award  für „Hidden Codes“Am 20. September 2022…

/ueber-uns/auszeichnungen

 

Handlungsmöglichkeiten bei Antisemitismus auf TikTok

 

TikTok ist von den Smartphone-Displays nicht mehr wegzudenken.Von Hatespeech, also Hassrede, wird gesprochen, wenn Personen oder Personengruppen im Internet mit Worten abgewertet oder angegriffen werden. Sexistische, rassistische, queerfeindliche und antisemitische Beleidigungen und Hetze sind Formen von Hassrede, die auf TikTok immer mehr Raum einnehmen. Oft zeigt sich das volle…

/mediathek/blog/handlungsmoeglichkeiten-bei-antisemitismus-auf-tiktok