Loading...
Ihre Suche mit Schwerpunkt Fake News
ergab 10 Ergebnisse

Solidarisch durch die Krisen

 

Solidarisch durch die Krisen: Umgang mit Radikalisierung in Krisenzeiten Solidarisch durch die Krisen: Umgang mit Radikalisierung in Krisenzeiten Beschreibung des Projekts Wie umgehen mit den Krisen unserer Zeit? Ob der Terrorangriff auf Israel vom 7. Oktober 2023, der Krieg in Gaza, die Auswirkungen des Klimawandels, Flucht oder der steigende Rechtsextremismus und…

/projekte/projekte/solidarisch-durch-die-krisen-umgang-mit-radikalisierung-in-krisenzeiten

 

Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz

 

Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 spielen soziale Netzwerke eine bedeutende und vielfach unterschätzte Rolle bei der Verbreitung von Terrorpropaganda, Falschinformationen, Israelhass, Antisemitismus und…

/mediathek/publikationen/die-tiktok-intifada-der-7-oktober-die-folgen-im-netz

 

Welcher Fluss und welches Meer? – Eine Einordnung der Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts

 

Welcher Fluss und welches Meer? Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Beschreibungstext Broschüre Wo liegen die Ursprünge des Nahostkonflikts? Was ist Zionismus? Was bedeutet die Parole „From the river to the sea“? Die Broschüre „Welcher Fluss und welches Meer?“ ordnet Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts…

/mediathek/publikationen/welcher-fluss-und-welches-meer-eine-einordnung-der-mythen-und-streitpunkte-des-israel-palaestina-konflikts

 

Der Holocaust als Meme

 

Der Holocaust als Meme – Wie in digitalen Räumen Geschichte umgedeutet wird Wenn eine KI-generierte Anne Frank im Feed auftaucht, DJs in der Gaskammer auflegen, die AfD Tipps zur Ahnenforschung gibt und Israel zur neuen Chiffre des Bösen wird: Geschichtsbilder von jungen Menschen werden heute maßgeblich im Netz, durch Videospiele und digitale Anwendungen…

/mediathek/publikationen/der-holocaust-als-meme

 

Stop right here!

 

„Verschwörungserzählungen auf Facebook stoppen“ – Projektbericht zu „Stop right here!“ Ende 2023 veröffentlichten wir unseren Projektbericht mit den Ergebnissen des ersten Förderjahres. Dort ziehen wir eine erste Bilanz zu „Stop right here!“ und fragen uns: Welche Erfahrungen und Learnings können wir daraus ziehen? Welche Erkenntnisse ergeben sich für andere…

/ueber-uns/projekte/stop-right-here

 

Identitäten ver_lernen

 

Identitäten ver_lernen – Vielheit verhandeln Identitäten ver_lernen - Vielheit verhandeln Über das Projekt „Identitäten verlernen“ Der Begriff Identitätspolitik(en) ist heute oft Dreh- und Angelpunkt hitziger Debatten. Dabei steht er in erster Linie für etwas Gutes oder zumindest gut Gemeintes, nämlich dafür, den Blick auf die Bedürfnisse von…

/ueber-uns/projekte/identitaeten-ver-lernen

 

Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok

 

Safer TikTok Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Schon länger informieren und beraten wir zum Thema Antisemitismus auf TikTok. Wir haben in den vergangenen Jahren Lehrkräfte und Creator*innen im Umgang mit dem Phänomenbereich geschult und in einer internen Arbeitsgruppe zusammen mit Expert*innen und (vor allem jüdischen) Jugendlichen und…

/mediathek/publikationen/safer-tiktok-strategien-im-umgang-mit-antisemitismus-und-hassrede-auf-tiktok

 

Bilder, die man nicht vergisst

 

Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Blog Krieg und Krisen verändern auch den Nachrichtenstrom, den uns die sozialen Medien ausspielen. Die Bilder von Gewalt und ihren Folgen können verstören, verletzen und im schlimmsten Fall sogar traumatisieren – besonders Kinder und Jugendliche. Wir möchten euch einige Tipps…

/mediathek/blog/bilder-die-man-nicht-vergisst

 

Erwachsenenbildung

 

Erwachsenenbildung Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Universitäten, Medien oder Unternehmen nieder. Mit unseren Angeboten der Erwachsenenbildung…

/angebote/erwachsenenbildung

 

Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten

 

Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten -  Trends, Strategien und Ästhetik in der Social Media-Kommunikation Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie „Jugend in Deutschland 2024“ zeigen sich die Sympathien eines erheblichen Teils der Erstwähler*innen mit…

/mediathek/publikationen/das-tiktok-universum-der-extremen-rechten