Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Unsere Podien zu Diskursen im KulturbetriebDarüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte Anne Frank regelmäßig Podien für die breite Öffentlichkeit, die sich mit Fragestellungen aus dem Kulturbetrieb beschäftigen – vom Umgang mit problematischen Stoffen bis zum Antisemitismusskandal auf der documenta fifteen. Einige der Veranstaltungen können auf…
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Hessen
Eine Schule kann in das Courage-Netzwerk aufgenommen werden und den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ tragen, wenn sich mindestens 70 Prozent aller Menschen an dieser Schule in einer geheimen Abstimmung zu den drei Punkten der folgenden Selbstverpflichtung bekennen: 1. Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und…
/angebote/junges-programm/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-hessen
Der Frankfurter Schulpreis wird seit 2017 jährlich von der Stadt Frankfurt in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Schulformen und Bildungsgänge, an alle Grundschulen und alle weiterführenden Schulen in Frankfurt am Main. Ziel ist es, Projekte zu unterstützen, die demokratisches Handeln, Vielfalt und…
/angebote/junges-programm/frankfurter-schulpreis
Neben unseren erfahrenen Bildungsreferent*innen laden wir regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Streitfragen ein. Alle Angebote gibt es natürlich auch digital. Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit…
Ob Schimpfwörter wie "Homo" oder "Jude", ob aktuelle rechtsterroristische Anschläge oder islamistische Attentate: Schule, Jugendzentrum und Sportverein sind durchdrungen von gesellschaftspolitischen Diskursen und damit auch von verschiedenen Formen von Diskriminierung. In unseren Fortbildungen unterstützen wir pädagogische Fachkräfte dabei, einen kompetenten Umgang mit…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare
Internationale Konferenz: „BEYOND – TOWARDS A FUTURE PRACTICE OF REMEMBRANCE“Mit der Blickwinkel-Tagung haben wir vor zehn Jahren zum ersten Mal Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu einem antisemitismuskritischen Forum zusammengebracht. Seitdem findet die Blickwinkel-Tagung jährlich statt. Darüber hinaus veranstaltet die Bildungsstätte…
/angebote/erwachsenenbildung/tagungen-konferenzen
Kontakt kontakt@adibe-hessen.de Tel.: 06421 88 94 829 Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Mittelhessen (Büro Marburg) Tel.: 0561 72 98 97 02 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Beratung Nordhessen (Büro Kassel) Beratung Südhessen (Büro Frankfurt) Tel.: 0173 86 14 588 Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr Hessenweite…
Zu zahlreichen Themen bieten wir Vorträge und organisieren Lesungen für junge Menschen. Migration, Integration, Diskriminierung – die großen Themen unserer Zeit bereiten wir altersgerecht auf, interaktiv und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten.Sie interessieren sich für einen Vortrag?Schreiben Sie eine Mail an jugendbildung@bs-anne-frank.de!
/angebote/junges-programm/vortraege
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.deUmgang mit Religiosität im pädagogischen Alltag Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/religioese-vielfalt
Wie gleich ist gleich? LGBTIQAA – eine Bestandsaufnahme
Wie gleich ist gleich?Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und AllianzenIn Sachen LGBTIQAA in Deutschland scheint der Satz zu gelten: Es bleibt kompliziert! Dabei stimmt das gar nicht. Denn hinter den für Nicht-Betroffene oft verwirrend scheinenden Begriffen stehen am Ende einfach Menschen. Menschen, die Respekt verdient haben – und oft genug…
/mediathek/publikationen/wie-gleich-ist-gleich-lgbtiqaa-eine-bestandsaufnahme