Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Identitäten ver_lernen – Vielheit verhandeln Identitäten ver_lernen - Vielheit verhandeln Über das Projekt „Identitäten verlernen“ Der Begriff Identitätspolitik(en) ist heute oft Dreh- und Angelpunkt hitziger Debatten. Dabei steht er in erster Linie für etwas Gutes oder zumindest gut Gemeintes, nämlich dafür, den Blick auf die Bedürfnisse von…
/ueber-uns/projekte/identitaeten-ver-lernen
Globale Konflikte, hessische Allianzen
Train to Empower In Hessen leben Menschen aus mehr als 180 Nationen, es gibt über 200 Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche Kulturvereine und migrantische Selbstorganisationen. In großen hessischen Einwanderungsstädten wie Frankfurt treffen somit unterschiedliche soziale Lebensrealitäten, Biografien und Zugehörigkeitsgefühle…
/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen
Stop right here! – Ein Aktionsplan gegen Radikalisierung im Netz Was ist der Ausgangspunkt unseres Projektes? Mit dem „Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“ hat Bundesinnenministerin Nancy Feaser 2022 dem Rechtsextremismus in Deutschland den Kampf angesagt. Der zehn Punkte umfassende Aktionsplan möchte u.a. mit politischer Bildungsarbeit, Aufklärung und Beratung gegen…
/ueber-uns/projekte/stop-right-here
Train to Empower Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismus- kritischen Bildungsansätzen Andrea Micksch Projektleitung (sie/ihr - she/her) Tel.: 069 56 000 269 amicksch-at-bs-anne-frank.de Kontakt Train to Empower Die Verschiebung des öffentlichen…
/ueber-uns/projekte/train-to-empower-1
Machtübernahme der Nationalsozialist*innen
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Heute vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Dieser Tag markiert das Ende der Weimarer Republik. Die Nationalsozialist*innen feierten ihre Machtübernahme mit einem Fackelzug durch das Brandenburger Tor. Nach der Ernennung zum Reichskanzler…
/mediathek/blog/machtuebernahme-der-nationalsozialistinnen
Wie gewaltbereit sind die AfD und ihre Anhänger*innen?
Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet? Eine 2021 veröffentlichte Studie zu Verschwörungsglaube, Medienzynismus und Militanz bei AfD-Unterstützer*innen zeigt eine höhere Affinität zu Gewalt als bei Wähler*innen anderer Parteien. Immer wieder fallen Funktionäre der AfD durch hohe Gewaltbereitschaft auf. Gewaltbereitschaft: Wie…
/mediathek/blog/wie-gewaltbereit-sind-die-afd-und-ihre-anhaengerinnen
erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de Workshops für Erwachsene zu Verschwörungstheorien Kontakt Sie haben Interesse an unserem Bildungsangebot für Erwachsene? An einer Fortbildung oder einem Online-Seminar? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und wir melden uns schnellstmöglich…
/angebote/erwachsenenbildung/fortbildungen-seminare/verschwoerungstheorien
Wen möchten wir mit dem Projekt ansprechen? Das Projekt richtet sich insbesondere an junge Erwachsene, die sich selbst dem linken politischen Spektrum zuordnen. Was ist der Ausgangspunkt des Projektes? Im Jahr 2022 haben wir im Rahmen des Projektes „Radikale Reflexion“ eine digitale Sonderausstellung mit dem Titel „matter of fact – Warum wir an…
Solidarität mit den Menschen im Iran!
Die Bilder, die uns derzeit aus dem Iran und Ostkurdistan erreichen, erschüttern uns zutiefst. Nach dem Tod von Zhina Mahsa Amini scheint es fast stündlich neue Videos zu geben – von mutigen Menschen, die sich gegen das islamistische Regime wenden, aber auch von neuen Menschenrechtsverletzungen gegen die Protestierenden. 29.…
/mediathek/blog/solidaritaet-mit-den-menschen-im-iran
Was unternehmen! Seminare für Arbeitsteams, Führungskräfte und Auszubildende In unseren Seminaren geben wir Anregungen zu einem diversitätsbewussten, diskriminierungssensiblen Miteinander in Unternehmen der freien Wirtschaft. Dazu diskutieren wir Ansätze des Diversity-Managements und sprechen über aktuelle Herausforderungen, wie etwa die Zunahme radikaler…
/ueber-uns/projekte/demokratieprofis