Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Schulpreisanschreiben von Sylvia Weber An dieser Stelle kann das Anschreiben zum Frankfurter Schulpreis 2024 von Sylvia Weber, Städträtin und Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen heruntergeladen werden. Jetzt Anschreiben herunterunterladen! Termine und Ablauf Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 16. Juni 2023. Aus allen Einsendungen werden…
/angebote/junges-programm/frankfurter-schulpreis
Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ Kunstwettbewerb Demokratietrainer*in werden In unserem Jungen Programm dreht sich alles ums Mitmachen und Selbstdenken, ums Diskutieren und Kreativwerden - ob in Workshops, bei einem Besuch des Lernlabors „Anne Frank. Morgen mehr.“, unserem Kunstwettbewerb, dem Ausbildungskurs zur*zum…
Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.
Deine Meinung zählt! Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr
Corporate Political Responsibility
Wie divers ist Ihr Unternehmen? Nicht nur unsere Gesellschaft ist vielfältig, auch die Arbeitswelt. Unternehmen, die sich aktiv für Diversität und Inklusion in ihren Teams einsetzen, profitieren gleich mehrfach davon. Vielfalt am Arbeitsplatz steigert nicht nur die Wahrscheinlichkeit auf den Geschäftserfolg, sondern auch die Unternehmensattraktivität für…
Erwachsenenbildung Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Universitäten, Medien oder Unternehmen nieder. Mit unseren Angeboten der Erwachsenenbildung…
„Wir werden weiterhin dorthin gehen, wo es unbequem ist – nur so lässt sich Veränderung bewirken“ 2024 feierte die Bildungsstätte Anne Frank ihr 30-jähriges Jubiläum und schaute auf eine bewegte Geschichte zurück – und forderte mit Blick nach vorne Politik und Gesellschaft dazu auf, den Kampf zur Verteidigung der Demokratie…
/ueber-uns/30-jaehriges-jubilaeum
Sie leistete neben ihrer Ausstellungsarbeit mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten einen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben der Stadt. In den kommenden Jahren folgte der Aufbau weiterer Arbeitsbereiche wie „Mediation und Konfliktmanagement“ sowie regelmäßig stattfindender Zeitzeug*innengespräche zwischen Überlebenden des Nationalsozialismus und…
Über den Verein Bildungsstätte Anne Frank e.V. Über den Verein Bildungsstätte Anne Frank e. V. Im Juli 1994 gründeten engagierte Frankfurter*innen den gemeinnützigen Verein Jugendbegegnungsstätte Anne Frank. Anlass war das Projekt „Auf den Spuren der Anne Frank“, das zum 65. Geburtstag von Anne Frank im Stadtteil Dornbusch initiiert wurde. In der…
Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank
Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank – 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen? Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen? Am 12. Juni 1942 hat Anne Frank zu ihrem Geburtstag ein rot-kariertes Poesiealbum…
/ueber-uns/wissenswertes-zum-tagebuch-der-anne-frank
Anne Frank wurde durch ihr Tagebuch zum wohl bekanntesten Opfer der Shoah. Doch in ihrer Geburtsstadt Frankfurt wurde bis in die 1990er Jahre kaum öffentlich an sie und die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs erinnert. Mit dem Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“, dem jährlichen Anne-Frank-Tag, der Broschüre „Anne Frank in Frankfurt am…