Suche
#Diskriminierung
#Anne Frank
#Rassismus
#Antisemitismus
#Rechtsextremismus
#Rechte Gewalt
#Religiöse Vielfalt
Corporate Political Responsibility
Wie divers ist Ihr Unternehmen? Nicht nur unsere Gesellschaft ist vielfältig, auch die Arbeitswelt. Unternehmen, die sich aktiv für Diversität und Inklusion in ihren Teams einsetzen, profitieren gleich mehrfach davon. Vielfalt am Arbeitsplatz steigert nicht nur die Wahrscheinlichkeit auf den Geschäftserfolg, sondern auch die Unternehmensattraktivität für…
Über den Anne Frank Tag 2024 Über den Anne Frank Tag 2023 Über den Anne Frank Tag 2022 Zu den Mitschnitten des digitalen Anne Frank Tags 2020 Am 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern, haben wir 2017 zusammen…
Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.
Deine Meinung zählt! Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr
Bildung Begleitung Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt ist bundesweit aktiv, um Jugendliche und Erwachsene für Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit zu sensibilisieren – und sie für die aktive Teilhabe an einer offenen, demokratischen Gesellschaft zu stärken. In Workshops, Fortbildungen und…
Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank
Wissenswertes zum Tagebuch der Anne Frank – 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann 80 Jahre, nachdem sie mit dem Schreiben begann Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen? Wann hat Anne Frank ihr Tagebuch geschenkt bekommen? Am 12. Juni 1942 hat Anne Frank zu ihrem Geburtstag ein rot-kariertes Poesiealbum…
/ueber-uns/wissenswertes-zum-tagebuch-der-anne-frank
Schulpreisanschreiben von Sylvia Weber An dieser Stelle kann das Anschreiben zum Frankfurter Schulpreis 2024 von Sylvia Weber, Städträtin und Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen heruntergeladen werden. Jetzt Anschreiben herunterunterladen! Termine und Ablauf Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 16. Juni 2023. Aus allen Einsendungen werden…
/angebote/junges-programm/frankfurter-schulpreis
Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu ihrer Biographie, dem Leben im Versteck und ihrem berühmten Tagebuch. Wir zeigen aber auch, wie das Tagebuch entstand, wie unterschiedlich es verarbeitet und interpretiert wurde. Wer erzählt dein Leben? Geschichte im Privaten Anne Franks Tagebuch steht auch dafür, wie nah sich das Private und das…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/das-konzept
Über den Verein Bildungsstätte Anne Frank e.V. Über den Verein Bildungsstätte Anne Frank e. V. Im Juli 1994 gründeten engagierte Frankfurter*innen den gemeinnützigen Verein Jugendbegegnungsstätte Anne Frank. Anlass war das Projekt „Auf den Spuren der Anne Frank“, das zum 65. Geburtstag von Anne Frank im Stadtteil Dornbusch initiiert wurde. In der…
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Förderern, Stiftungen und zahlreichen privaten Spender*innen, ohne deren Unterstützung unser Lernlabor nicht hätte entstehen können! Förderer Gefördert vom Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/foerderer-sponsoren
Kontakt Marie-Sophie Adeoso Leitung Kommunikation / Presse- & Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement Tel. 069 56 000-264 madeoso@bs-anne-frank.de presse@bs-anne-frank.de Sie sind Journalist*in und interessieren sich für unser interaktives Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“? Sie interessieren sich für unser digitales…
/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/presse-lernlabor