Loading...

Mi

14 Uhr

digital via Zoom

Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr

Die Online-Fortbildung richtet sich an: pädagogische Fachkräfte an Schulen sowie Ganztags- und Jugendhilfeangeboten in Frankfurt am Main

Anmeldung per E-Mail an die Projektleiterin Tami Rickert (trickert-at-bs-anne-frank.de).

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei.

Zum Flyer mit allen Fortbildungen    

In unserer vierstündigen Online-Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem digitalen Lernspiel „Hidden Codes“ und der Frage, wie es im Unterricht oder anderen pädagogischen Kontexten eingesetzt werden kann. Das Mobile Game wurde für Jugendliche von 12 bis 19 Jahren entwickelt, um ihnen dabei zu helfen, Anzeichen von rechtsextremer und islamistischer Radikalisierung im Netz zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.

Damit die Jugendlichen dort abgeholt werden, wo sie sich besonders gerne aufhalten, ist das Game wie eine gängige Social-Media-App aufgebaut. Die User*innen verfügen über ein eigenes Profil, können andere Profile durchstöbern, Bilder liken, Stories ansehen und kommentieren. Dabei lernen sie spielerisch, wie radikale Gruppen digitale Medien nutzen, um für ihre Zwecke zu mobilisieren und neue Anhänger*innen zu gewinnen. Das Mobile Game „Hidden Codes“ kann ich in allen gängigen App-Stores kostenfrei heruntergeladen werden.

Notwendige Materialien: Internetzugang, Endgeräte

Die Fortbildung wird angeboten im Rahmen des Projektes „Frankfurter Schulen schauen hin!“, das vom Stadtschulamt Frankfurt am Main gefördert wird.