Sie möchten das mobile Lernlabor buchen?
Caroline Knöbel
cknoebel@bs-anne-frank.de
Wortreich, Bad Hersfeld
27.11. - 18.01.2021
Albert- Einstein Schule, Groß-Bieberau
06.11. - 26.11.2020
Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin
02.09. - 06.11.2020
Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin
02.09. - 06.11.2020
Angermünde, St. Marienkirche
31.07. - 01.09.2020
Kassel, Haus der Jugend
27.06. - 19.07.2020
Marburg, Sophie-von-Brabant-Schule
12.05. - 08.06.2020
Weiterstadt, Hessenwaldschule
21.04. - 11.05.2020
Frankfurt, Personalamt
20.03. - 20.04.2020
Düsseldorf, Max-Weber-Berufskolleg
28.02. - 19.03.2020
Goslar-Baßgeige, Berufsbildende Schulen
14.02. - 27.02.2020
Dortmund, Anne Frank Gesamtschule
24.01. - 13.02.2020
Michelstadt, Odenwaldhalle
10.01. - 31.01.2020
Dillingen, Schule am Römerkastell
19.11. - 16.12.2019
Osterholz-Scharmbeck, Medienhaus am Campus
01.11. - 17.11.2019
Osterholz Scharmbeck, Medienhaus im Campus
30.10. - 18.11.2019
Waldernbach, Westerwaldschule
15.10. - 28.10.2019
Frankfurt, Personal Amt
27.09. - 14.10.2019
Dreieich, Weibelfeldschule
30.08. - 26.09.2019
Neckargemünd, Stephen-Hawking-Schule
19.06. - 22.07.2019
Hannover, Alice-Salomon-Berufsschule
04.06. - 18.06.2019
Schwalmstadt, Karl-Banzer-Schule
20.05. - 03.06.2019
Groß-Gerau, Landratsamt
06.05. - 17.05.2019
Braunfels, Carl-Kellner-Schule
05.04. - 02.05.2019
Aachen, Nadelfabrik
12.03. - 04.04.2019
Landsberg am Lech, Säulenhalle des Theaters
01.03. - 10.03.2019
Geisa, Gedenkstätte Point Alpha
18.12. - 26.02.2019
Osthofen, NS-Dokumentationszentrum
15.10. - 16.12.2018
Aschaffenburg, Staatliche Fachoberschule
28.09. - 11.10.2018
Darmstadt, Offenes Haus
24.08. - 27.09.2018
Mörfelden-Walldorf, Rathausfoyer
06.08. - 22.08.2018
Karlsruhe, Jubez
25.06. - 06.07.2018
Düsseldorf, Gesamtschule Stettiner Straße
12.06. - 21.06.2018
Alsfeld, Albert-Schweitzer-Schule
23.05. - 11.06.2018
Frankfurt, IGS Nordend
30.04. - 18.05.2018
Offenbach, Rudolf-Koch-Schule
12.03. - 23.03.2018
Dietzenbach, Kreisverwaltung
15.02. - 08.03.2018
Butzbach, Schrenzerschule
29.01. - 12.02.2018
Frankfurt, Georg-Büchner-Schule
15.01. - 27.01.2018
Historisches Museum Bremerhaven
21.11. - 21.12.2017
Wiesbaden, Kerschensteinerschule
07.11. - 20.11.2017
Offenbach, Schillerschule
10.10. - 06.11.2017
Grünberg, Theo-Koch-Schule
22.09. - 08.10.2017
Friedberg, Henry-Benrath-Schule
01.09. - 21.09.2017
Fritzlar, Anne-Frank-Schule
15.08. - 31.08.2017
Grebenhain, Oberwaldschule
06.06. - 16.06.2017
Weiden, Neues Rathaus
09.05. - 01.06.2017
Viernheim, Alexander-von-Humboldt-Schule
19.04. - 05.05.2017
Cuxhaven, Stadtbibliothek
20.03. - 10.04.2017
Lauterbach
06.03. - 17.03.2017
Berlin, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
25.01. - 01.03.2017
Wiesbaden
18.11. - 20.12.2016
Michelstadt, Odenwaldhalle
04.11. - 17.11.2016
Obrigheim, Realschule Obrigheim
26.09. - 28.10.2016
Schwalmstadt, Carl-Bantzer-Schule
05.09. - 21.09.2016
Limburg, Kreissparkasse
20.06. - 15.07.2016
Schwalbach, Albert-Einstein Schule
30.05. - 11.06.2016
Potsdam, Landtag Brandenburg
05.04. - 24.05.2016
Frankfurt, Bildungsstätte Anne Frank
15.02. - 30.03.2016
Obertshausen, Rathaus
11.01. - 05.02.2016
Wiesbaden, Hessischer Landtag
24.11. - 27.11.2015
Rüsselsheim, Rathaus
09.11. - 20.11.2015
Hof, Landratsamt
12.10. - 08.11.2015
Detmold, Medienzentrum
25.08. - 25.09.2015
Alsfeld, Hessischer Familientag
10.07. - 24.07.2015
Karlsruhe, Jubez
26.06. - 10.07.2015
Frankfurt, jugend-kultur-kirche st.peter
21.06. - 28.06.2015
Gladenbach, Haus des Gastes
01.06. - 18.06.2015
Nauheim, Rathaus
07.05. - 27.05.2015
Homberg, Efze
13.04. - 30.04.2015
Kassel, Landgericht
02.03. - 30.03.2015
Korbach, Bürgerhaus
31.01. - 02.03.2015
Groß-Gerau, Landratsamt
31.01. - 31.01.2015
Anklam, Demokratieladen
07.12. - 10.01.2015
Rödermark, Kulturhalle
22.11. - 05.12.2014
Eine Wanderausstellung zu Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechten
Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechte: Im Mobilen Lernlabor können BesucherInnen große Themen selbst entdecken. An zahlreichen interaktiven Stationen werden sie herausgefordert – zum Mitmachen und Querdenken, zum Diskutieren und Träumen.
Das Mobile Lernlabor „Mensch, Du hast Recht(e)!“ der Bildungsstätte Anne Frank ist mehr als eine typische Ausstellung. Es vermittelt Wissen nicht von oben herab, sondern möchte sein Publikum herausfordern, irritieren – und aktivieren.
Finde Wege, mit ihnen umzugehen.
Schau hin, welche Bilder Werbung und Medien vermitteln.
Hör zu, was Prominente wie Angela Merkel oder Kevin Boateng dazu sagen.
Probiere aus, Konflikte zu verstehen und zu schlichten.
Überlege, wie Du Dich verhalten kannst, wenn Nazis zu einer Demo aufrufen.
Mach’ Dir Gedanken über Alternativen.
Das Mobile Lernlabor „Mensch, Du hast Recht(e)!“ ist besonders für den ländlichen Raum konzipiert, weil es dort kaum innovative Bildungsangebote für Jugendliche zum Thema Rassismus gibt.
Gemeinden, Kommunen, zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine, Kirchen und weitere Institutionen oder Gruppen können das Mobile Lernlabor buchen.
Das Mobile Lernlabor ist je nach Bedarf zwei bis sechs Wochen vor Ort.
Wir bieten an jedem Ort an, zur Ausstellungseröffnung zu kommen und bei dieser die Besucher*innen durch die Ausstellung zu führen. Dabei erhalten Sie auch eine Handreichung, wie Sie den Besuch im Lernlabor vor- und nachbereiten können.
Auf Wunsch schult die Bildungsstätte Multiplikator*innen darin, Gruppen qualifiziert durch das Mobile Lernlabor zu führen. Die Multiplikator*innenschulung richtet sich sowohl Pädagog*innen als auch Schüler*innen.
Außerdem bieten wir Workshops im Mobilen Lernlabor an, in denen die Themen besteht Diskriminierung, Rassismus und Menschenrechte vertieft werden. Auskunft über Inhalte und Kosten erhalten Sie auf Anfrage.
Ausstellungsfläche: ca. 100 qm
Deckenhöhe: mind. 3 m
Ein normaler Stromanschluss ist erforderlich.
Die Leihgebühr für das Mobile Lernlabor beträgt pauschal 850€.