Die Morde in Halle im Oktober 2019 und das Attentat in Hanau im Februar 2020 haben der Öffentlichkeit wieder einmal schmerzlich bewusst gemacht, wie tief Antisemitismus und Rassismus in der deutschen Gesellschaft verwurzelt sind. Dieses Materialheft enthält Textvorschläge für denUnterricht in der Sekundarstufe II sowie einordnende Texte zum Antisemitismus und Rassismus – Themenfelder, für die Schüler*innen nicht nur durch die Medien, sondern oft auch durch eigene Erfahrungen sensibilisiert sind
Ein wachsender Konsens in der Bevölkerung trägt das Bedürfnis, diesen Feindbildern, diesem Hass entgegenzutreten. Den Schulen kommt dabei eine zentrale Rolle zu.
Dieses Materialheft enthält Textvorschläge für den Unterricht in der Sekundarstufe II sowie einordnende Texte zum Antisemitismus und Rassismus – Themenfelder, für die Schüler*innen nicht nur durch die Medien, sondern oft auch durch eigene Erfahrungen sensibili-siert sind. Dass diese Themen nicht nur in Halle oder Hanau, sondern auch in ihrem Nahbereich von bren-nender Aktualität und Relevanz sind, dafür gilt es ihre Aufmerksamkeit zu schärfen. Darüber hinaus gibt es diskriminierende und rassistische Denkmuster und Ver-haltensweisen, die den Handelnden oft nicht bewusst sind, den davon Betroffenen aber sehr wohl.
Das Materialheft ist ein Kooperationsprojekt von Bildungsstätte Anne Frank und FAZ Schule.